Riesige Wohnungsbauprojekte in Frankenthal: Rückbau bis August abgeschlossen!

Im Rhein-Pfalz-Kreis entsteht das Strandbad Quartier in Frankenthal: fast 350 neue Wohnungen sollen bis Ende 2025 fertiggestellt sein.
Im Rhein-Pfalz-Kreis entsteht das Strandbad Quartier in Frankenthal: fast 350 neue Wohnungen sollen bis Ende 2025 fertiggestellt sein. (Symbolbild/NAGW)

Riesige Wohnungsbauprojekte in Frankenthal: Rückbau bis August abgeschlossen!

Frankenthal, Deutschland - In Frankenthal tut sich einiges auf dem Gelände des ehemaligen Schulranzenherstellers Sternjakob. Dort wird derzeit kräftig gearbeitet, um Platz für neue Wohnräume zu schaffen. Die Deutsche Bauwert AG (DBA) hat das Projekt „Strandbad Quartier“ initiiert, und es kommen gleich fast 350 neue Wohnungen auf die Fläche von etwa 2,8 Hektar.

Im ersten Teil des Bauvorhabens entstehen sechs moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 153 Wohnungen. Diese sind in Größen von zwei bis drei Zimmern konzipiert und bieten Wohnflächen zwischen 46 und 76 Quadratmetern – ideal für Singles, Paare und Familien. Die Rückbauarbeiten der alten Werksgebäude werden derzeit durch die Firma Spira aus Bad Kreuznach durchgeführt und sind laut DBA „gut im Zeitplan“. Bis etwa Mitte August sollen diese Arbeiten abgeschlossen sein.

Nachhaltiges Wohnen im Fokus

Ein klarer Fokus des neuen Projekts liegt auf Nachhaltigkeit. Die 19 geplanten modernen Mehrfamilienhäuser sollen den KfW-Effizienzhaus-40-Standard erfüllen. Dies entspricht einem hohen Maß an Energieeffizienz, was den Bewohnern nicht nur umweltfreundliches, sondern auch kostengünstiges Wohnen garantiert. Die Erschließungsarbeiten für das Projekt beginnen im dritten Quartal 2025, während die gesamten Bauarbeiten und der Vertriebsstart für das vierte Quartal 2025 vorgesehen sind.

Der Stadtrat von Frankenthal hat im vergangenen Dezember entschieden, die Quote für sozial geförderten Wohnraum für zwei Jahre auszusetzen. Dies soll einen Bauboom auslösen und den Wohnungsmarkt entlasten, was angesichts der steigenden Nachfrage nach Wohnraum in der Region dringend notwendig ist. Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer betonte während der Projektpräsentation die hohe Nachfrage nach den anstehenden Wohnungen von verschiedenen Bevölkerungsschichten.

Investitionen und Parkmöglichkeiten

Neben den Wohnanlagen werden auch zahlreiche Parkplätze geschaffen – insgesamt 440 Stellplätze, die sich auf 192 Stellplätze und 109 in einer Tiefgarage sowie 83 oberirdischen Parkplätzen verteilen. Die gesamte Wohnfläche des Projekts wird rund 21.800 Quadratmeter betragen und Platz für etwa 900 Menschen bieten.

Die DBA genießt einen soliden Ruf in Rheinland-Pfalz, mit zahlreichen erfolgreich umgesetzten Projekten in Städten wie Bad Kreuznach, Trier und Montabaur. Die Arbeiten für das Strandbadquartier in Frankenthal zeigen, dass das Unternehmen ein gutes Händchen für innovative und nachhaltige Bauprojekte hat.

Mit dem Spatenstich für den ersten Bauabschnitt, der möglicherweise bereits Anfang September erfolgt, wird der Grundstein für ein neues Kapitel modernen Wohnens in Frankenthal gelegt. Die zukünftigen Bewohner können sich schon bald auf ein attraktives Wohnumfeld in einer aufstrebenden Lage freuen, die vieles zu bieten hat. Was da noch so alles kommt, bleibt spannend!

Für weitere Informationen über nachhaltiges Bauen und aktuelle Zertifizierungen können Interessierte die Website der NaWoh besuchen.

Details
OrtFrankenthal, Deutschland
Quellen