Fit fürs Erwachsenendasein: Der Alltagsführerschein in Speyer!

Fit fürs Erwachsenendasein: Der Alltagsführerschein in Speyer!
Wie fit sind junge Menschen für das Erwachsenenleben? Um das herauszufinden, haben die Jugendberufsagentur Plus Speyer und ihre Partner ein spannendes Konzept ins Leben gerufen: den Alltagsführerschein. Dieser bietet Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren die Möglichkeit, sich optimal auf den Übergang von der Schule in den Beruf sowie auf das Leben in den eigenen vier Wänden vorzubereiten. Die Rheinpfalz berichtet, dass die Unterstützung nicht nur hilfreich, sondern auch dringend notwendig ist.
Der Alltagsführerschein besteht aus vier praxisorientierten Modulen: „Finanzen“, „Ernährung“, „Wohnen“ und „Gesundheit“. Ein großes Plus: Alle Module sind kostenfrei und können unabhängig voneinander belegt werden. Die Stadt Speyer hebt hervor, dass jedem Modul sechs Termine von je etwa zwei Stunden zugrunde liegen, wobei keine Vorkenntnisse erforderlich sind. Nach erfolgreichem Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein wertvolles Zertifikat.
Module im Detail
Das erste Modul „Finanzen“ startet am Donnerstag, den 21. August, um 17 Uhr in der JBA+ Speyer. Hier werden Themen wie Vertragsrecht, Online-Shopping, Schulden und Budgetplanung behandelt. Das Modul „Wohnen“, das wichtige Aspekte wie Wohnungssuche und Mietverträge thematisiert, findet am Dienstag, den 28. Oktober, ebenfalls um 17 Uhr bei der Initiative Junge Menschen im Aufwind (JuMA) statt. Wenn es um „Gesundheit“ geht, dürfen die Teilnehmer ab Donnerstag, den 11. Januar 2024, um 17 Uhr in der Jugendförderung, Seekatzstraße 5, Speyer lernen, wie Selbstfürsorge und persönliche Bedürfnisse besser in den Alltag integriert werden können. Die gezielte Förderung durch Jugendberufsagenturen hat das Ziel, die Integrationschancen von jungen Menschen in die Gesellschaft und Arbeitswelt zu steigern.
- Modul „Finanzen“: Start: 21. August, Themen: Verträge, Online-Shopping, Schulden, Budgetplanung.
- Modul „Wohnen“: Start: 28. Oktober, Themen: Wohnungssuche, Mietvertrag, Hausordnung.
- Modul „Gesundheit“: Start: 11. Januar 2024, Themen: Entspannungsübungen, Selbstfürsorge.
Die Teilnahme an allen vier Modulen ermöglicht nicht nur den Erhalt eines Zertifikates, sondern auch einen Gutschein — eine tolle Motivation für die jungen Erwachsene! Für Anmeldungen gibt es gleich zwei Ansprechpartner: Andrea Schmitzer über die E-Mail andrea.schmitzer@stadt-speyer.de oder telefonisch unter 06232 141922. Außerdem kann Anna-Lena Weick unter anna-lena.weick@vfbb-speyer.net oder 06232-14-1903 kontaktiert werden. Speyer zeigt sich hiermit sehr engagiert, um die nächsten Generationen in ihren Lebensübergängen zu unterstützen.
Die Jugendberufsagentur Plus Speyer ist ein Kooperationsprojekt, das durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz sowie dem Europäischen Sozialfonds gefördert wird. Die Verbindung zwischen verschiedenen Institutionen wie der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und Jugendhilfe gewährleistet, dass diese Programme effektiv und auf die Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten sind.