Schwimm-Offensive in Rheinland-Pfalz: Jedes Kind soll sicher schwimmen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

CDU Rheinland-Pfalz startet eine Schwimm-Offensive, um allen Kindern Schwimmunterricht zu ermöglichen und Infrastruktur zu verbessern.

CDU Rheinland-Pfalz startet eine Schwimm-Offensive, um allen Kindern Schwimmunterricht zu ermöglichen und Infrastruktur zu verbessern.
CDU Rheinland-Pfalz startet eine Schwimm-Offensive, um allen Kindern Schwimmunterricht zu ermöglichen und Infrastruktur zu verbessern.

Schwimm-Offensive in Rheinland-Pfalz: Jedes Kind soll sicher schwimmen!

Was geht in Rheinland-Pfalz? Ein Thema, das zurzeit für viel Aufregung sorgt, ist die Schwimmfähigkeit unserer Kinder. Immer mehr Kinder verlassen die Grundschule, ohne das Schwimmen gelernt zu haben. Dies hat zur Folge, dass laut DLRG jedes dritte Kind in Rheinland-Pfalz als Nichtschwimmer gilt, und fast jedes fünfte schwimmt unsicher. Daher plant die CDU Rheinland-Pfalz mit einer Schwimm-Offensive, dass jedes Kind in der Region sicher schwimmen lernt. Abgeordneter Christian Baldauf hebt hervor, dass Schwimmen eine lebenswichtige Fähigkeit ist, die künftig im Fokus des Unterrichts stehen sollte. Ein verbindlicher Schwimmunterricht an Schulen ist eine dringende Forderung, um dieser besorgniserregenden Situation entgegenzuwirken. Speyer-Kurier berichtet von den kritischen Infrastrukturproblemen: Viele Schwimmbäder benötigen Sanierungen, insbesondere in ländlichen Gegenden. Das sorgt für Schwierigkeiten, denn wie sollen Kinder schwimmen lernen, wenn der Zugang zu Bädern nicht gewährleistet ist?

Der CDU wird häufig der Vorwurf gemacht, dass ihre Maßnahmen unzureichend sind. Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) hat jedoch kürzlich in Gensingen einen Schwimmabzeichen-Wettbewerb ins Leben gerufen, der für Klassenstufen 1 bis 10 offen steht. Über 15.000 Euro sind für diese Initiative bereitgestellt worden, um mehr Kinder dazu zu bewegen, Schwimmen zu lernen. SWR bietet Einblicke in die Schwierigkeiten, die Schulen bei der Bereitstellung von regulärem Schwimmunterricht haben. Viele Schulen können aufgrund von Mangel an Wasserzeiten keine regelmäßigen Schwimmstunden anbieten, gerade in ländlichen Regionen wird um Alternativen wie Projektwochen und Ferienbetreuungen gerungen.

Die Dringlichkeit des Themas

Zur Verbesserung der Situation bedarf es einer starken Zusammenarbeit. Das Ministerium für Bildung hat sich zusammen mit verschiedenen Institutionen wie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion und dem Pädagogischen Landesinstitut dem Ziel verschrieben, die Qualität des Schwimmunterrichts zu verbessern. Schulsport RLP hebt hervor, dass Aus- und Fortbildungsangebote für Lehrkräfte sowie der Aufbau eines umfangreichen Materialpools notwendig sind, um Lehrkräfte besser zu unterstützen.

Ein besonders interessanter Vorschlag ist die Einführung mobiler Schwimmcontainer. Diese könnten in Regionen, in denen Schwimmbäder nicht erreichbar sind, zum Einsatz kommen und so den Kindern die Möglichkeit geben, frühzeitig den Umgang mit Wasser zu erlernen. Dies würde nicht nur für mehr Sicherheit sorgen, sondern auch die Schwimmfähigkeiten der jungen Generation enorm fördern.

Ein gemeinsames Ziel

Die Initiative zur Schwimm-Offensive in Rheinland-Pfalz stellt ein wichtigesSignal dar. Die Förderung des Schwimmens soll nicht nur durch Wettbewerbe und finanzielle Mittel verbessert werden, sondern es ist auch notwendig, konkrete Maßnahmen zur Erhaltung der Schwimminfrastruktur zu ergreifen. Die DLRG hat bereits auf die kritische Lage hingewiesen: Seit 2020 sind 16 Hallen- und Freibäder geschlossen worden. Daher ist es unerlässlich, dass die Landesregierung den Gemeinden die nötigen finanziellen Mittel zur Verfügung stellt, um neue Bäder zu bauen und bestehende zu sanieren.

Die Verantwortung für das Schwimmen lernen muss als gesamtgesellschaftliche Aufgabe betrachtet werden. Es braucht die Beteiligung vieler Akteure: Schulen, Schulträger, Bäderbetreiber und natürlich die Politik müssen Hand in Hand arbeiten, um die Schwimmausbildung unserer Kinder nachhaltig zu verbessern. Mit Entschlossenheit und einer Schwimm-Offensive könnte es Rheinland-Pfalz gelingen, in ein paar Jahren deutlich mehr sichere Schwimmer hervorzubringen.