Großer Marktplatz der Begegnung: Abenteuer Älterwerden am 6. September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Entdecken Sie den Marktplatz der Begegnung am 6. September in Landau: Informationen für und über ältere Menschen!

Entdecken Sie den Marktplatz der Begegnung am 6. September in Landau: Informationen für und über ältere Menschen!
Entdecken Sie den Marktplatz der Begegnung am 6. September in Landau: Informationen für und über ältere Menschen!

Großer Marktplatz der Begegnung: Abenteuer Älterwerden am 6. September!

Am 6. September 2023 findet in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße ein ganz besonderes Event statt: Der „Abenteuer Älterwerden – Chancen einer neuen Lebensphase“ Marktplatz der Begegnung öffnet seine Pforten. Von 11:00 bis 16:00 Uhr sind alle Generationen herzlich eingeladen, sich über die Facetten des Älterwerdens auszutauschen und zu informieren. Der Eintritt ist kostenlos, Einlass ist bereits ab 10:30 Uhr möglich, wie der Speyer-Kurier berichtet.

Das Event richtet sich insbesondere an ältere Menschen und deren Angehörige. Veranstalter ist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, die international anerkannte Institutionen und lokale Organisationen dazu eingeladen hat, ihre Informationsstände aufzubauen. Rund 20 Organisationen, darunter Pflegestützpunkte und die Polizei, stehen bereit, um direkt mit den Besuchern zu kommunizieren und Fragen zu klären.

Vorträge und Workshops für alle

Ein besonderes Highlight sind die Vorträge, die auf dem Programm stehen. So wird Prof. Dr. Hans-Werner Wahl um 11:45 Uhr darüber sprechen, wie die nachberufliche Zeit als spannendes Abenteuer erlebt werden kann. Dagmar Wagner setzt um 14:15 Uhr mit dem Vortrag „Du bist so alt, wie du dich denkst“ den Fokus darauf, wie unsere Vorstellungen vom Älterwerden unser tatsächliches Lebensgefühl beeinflussen.

Zusätzlich werden verschiedene Workshops angeboten, darunter „Frauen (ent-)falten sich – bewegt altern“ von Monika Kleebauer und ein Bewegungsangebot von Jana Hoyer und Katharina Rösch um 14:00 Uhr. Ein gemeinsames Singen um 11:00 Uhr sorgt dafür, dass auch die musikalische Unterhaltung nicht zu kurz kommt.

Ein Ort der Mitgestaltung

Ein interaktives Format namens „Meine persönliche Landkarte“ zwischen 11:00 und 15:00 Uhr lädt die Besucher zur aktiven Teilnahme ein. Hier können sie ihre individuellen Geschichten und Erkenntnisse zum Älterwerden teilen. Die Kreisverwaltung SÜW hat zudem eine Mitmachaktion gestartet, um von den Bürgerinnen und Bürgern zu erfahren, was das Älterwerden für sie bedeutet. Bis zum 22. August haben Interessierte die Möglichkeit, ihre Geschichten anonym zu teilen. Diese werden in Veröffentlichungen rund um den Marktplatz der Begegnung verwendet, wie auf suedliche-weinstrasse.de zu lesen ist.

Verpflegung und Anreise

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt Imbissangebote sowie Kaffee und Kuchen, darunter Zwiebel- und Zwetschgenkuchen, die den Nachmittag noch angenehmer gestalten. Die Anreise erfolgt am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, die Buslinien 535 und 530 bringen die Gäste direkt zur Veranstaltung. Für Senioren stehen kostenlose ÖPNV-Fahrkarten zur Verfügung, und auch Parkmöglichkeiten sind neben und hinter der Kreisverwaltung vorhanden.

Die Adresse der Veranstaltung lautet An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau. Weitere Informationen sind auf suedliche-weinstrasse.de verfügbar. Wer sich für das Thema Älterwerden interessiert oder daran teilnehmen möchte, sollte sich diesen spannenden Tag auf keinen Fall entgehen lassen!