Wasserkrise in Bad Bergzabern: Stadtwerke schlagen Alarm!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Stadtwerke Bad Bergzabern warnen am 4.07.2025 vor Wasserknappheit und möglichen Verboten zur Nutzung von Rasensprengern.

Stadtwerke Bad Bergzabern warnen am 4.07.2025 vor Wasserknappheit und möglichen Verboten zur Nutzung von Rasensprengern.
Stadtwerke Bad Bergzabern warnen am 4.07.2025 vor Wasserknappheit und möglichen Verboten zur Nutzung von Rasensprengern.

Wasserkrise in Bad Bergzabern: Stadtwerke schlagen Alarm!

Die Stadtwerke Bad Bergzabern sowie die Verbandsgemeindewerke schlagen Alarm: Die Wasserversorgung in der Region steht am Limit. Martin Engelhard, Chef der Verbandsgemeindewerke, und Christian Müller, Leiter der Stadtwerke Bad Bergzabern, äußern sich klar zur kritischen Lage und appellieren an die Bürger, ihren Wasserverbrauch zu reduzieren. Besonders im Hinblick auf die warmen Sommermonate wird vor möglichen Verboten zur Nutzung von Rasensprengern gewarnt, um die Wasserversorgung nicht weiter zu belasten. Diese Maßnahmen sind dringend notwendig, wie die Rheinpfalz berichtet.

Die Trinkwasserversorgung in Bad Bergzabern erfolgt durch die Stadtwerke GmbH. Besonders interessant ist, dass seit September 2001 auch Trink- und Brauchwasser an den Zweckverband „Wissembourg-Bad Bergzabern“ abgegeben wird. Dabei stammt etwa 55 Prozent des Wassers aus Tiefbrunnen, während die restlichen 45 Prozent aus Quellwasser gewonnen werden, wie die VG Bad Bergzabern darlegt. Dies bedeutet, dass in der versorgten Region strenge Auflagen gelten, um eine angemessene Wasserversorgung weiterhin zu garantieren.

Wasserknappheit in Deutschland

Die Situation ist jedoch nicht nur lokal, sondern trifft auch viele andere Regionen in Deutschland. Eine aktuelle Studie des Frankfurter Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, dass 201 von 401 Landkreisen und kreisfreien Städten von Grundwasserstress betroffen sind. Besonders betroffen sind Regionen in Ostdeutschland, Hessen sowie Teile Niedersachsens und das Rheintal, berichtet ZDF.

In den letzten Jahren sind die Grundwasserstände in mindestens 94 Landkreisen deutlich zurückgegangen, was auf Klima- und Umweltveränderungen sowie intensive Bewässerung hinweist. Diese Entwicklung hat direkte Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung, da über 50 Prozent des Grundwassers in Deutschland hierfür entnommen werden. Die Landwirtschaft, der Bergbau und die Industrie tragen ebenfalls zur Erschöpfung der Grundwasservorräte bei.

Appell an die Bürger

In Anbetracht dieser besorgniserregenden Entwicklungen rufen sowohl die Stadtwerke Bad Bergzabern als auch die Verbandsgemeindewerke die Bevölkerung auf, verantwortungsvoll mit Wasser umzugehen. Der geplante Einsatz von Wasser aus Rasensprinklern könnte, wenn die Situation sich nicht verbessert, bald auch in Bad Bergzabern untersagt werden. Daher sind alle Haushalte aufgefordert, ihren Wasserverbrauch nach bestem Wissen und Gewissen zu reduzieren, um die wertvolle Ressource zu schützen.

Es steht außer Frage: Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, wie die Wasserversorgung in der Region Bad Bergzabern langfristig gesichert werden kann. Nicht nur lokale, sondern auch überregionale Maßnahmen könnten erforderlich sein, um den Herausforderungen der Wasserknappheit zu begegnen. Der BUND fordert unter anderem die Förderung wassersparender Technologien in der Landwirtschaft sowie eine faire Preisgestaltung für Wasser, da diese künftig immer wichtiger werden könnten.