Wieder Sachbeschädigungen in Iggelbach: Polizei bittet um Hinweise!

Wieder Sachbeschädigungen in Iggelbach: Polizei bittet um Hinweise!
In Iggelbach, einem Stadtteil von Elmstein, brodelt es mal wieder, und nicht zum Besten. Die Polizei meldet eine zweite Welle von mutwilligen Sachbeschädigungen an Autos. In den letzten Tagen wurden zahlreiche Fahrzeuge Opfer einer Serie von Verstößen, die stark an eine ähnliche Welle von Anschlägen erinnert, die bereits im vergangenen Jahr zwischen August und Oktober in der Region stattfand. Damals hatten unbekannte Täter Reifen durch das gezielte Eindrehen von Schrauben beschädigt, dabei blieben die Täter jedoch auf unbestimmte Zeit unbekannt. Die Polizei hofft nun, mit einem erneuten Aufruf an die Bevölkerung den oder die Übeltäter ausfindig zu machen.
Bereits vor einem Jahr wurden in Iggelbach und Umgebung rund 50 Fahrzeuge beschädigt, und die Polizeibehörden sind besorgt, dass wir wieder in eine ähnliche Situation geraten. In dieser neuen Reihe von Sachbeschädigungen finden die Ermittler dieselben Muster, was darauf hindeutet, dass der oder die Täter erneut zugeschlagen haben. Für die Polizei Neustadt ist die Sache ernst, und sie haben Handzettel verteilt sowie Anwohner befragt, um Informationen zu sammeln. „Jeder Hinweis zählt“, betonen die Ordnungshüter und laden die Anwohner ein, verdächtige Personen oder Fahrzeuge zu melden. Bild- oder Videomaterial von Türklingelkameras oder Überwachungssystemen könnte hierbei besonders hilfreich sein.
Zeugen gesucht
Am 17. September 2024 veröffentlichte die Polizei bereits erste Informationen zu den Vorfällen, die damals noch in den Kinderschuhen steckten. Bislang sind 14 Anzeigen von Geschädigten eingegangen, aber es wird vermutet, dass viele weitere Betroffene noch keine Anzeige erstattet haben. Das Polizeiinspektion Neustadt ruft daher ausdrücklich dazu auf, sich unter der Telefonnummer 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden, um das Dunkelfeld der Kriminalität in Iggelbach aufzuhellen. Die meisten Schäden wurden in den Nachtstunden festgestellt, was das Bild eines gezielten Vorgehens unterstreicht.
Die aktuelle Situation ist nicht nur lokal von Bedeutung. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik des Bundeskriminalamts sank die allgemeine Kriminalität in Deutschland im Jahr 2024 um 1,7 %. Dennoch, fast paradox: Während die Gesamtzahlen zurückgehen, fühlen sich die Menschen durch gezielte Angriffe wie in Iggelbach zunehmend unsicher. Insbesondere die Bürgerinnen und Bürger hier sorgen sich, dass sie als strafrechtliche Opfer enden könnten, ohne überhaupt eine dreckige Hand an sich zu haben. Die Aufklärungsquote liegt bei 58 %, was bedeutet, dass nicht jeder Verstoß aufgeklärt werden kann. Das stellt die Ermittler vor eine große Herausforderung.
Aufruf zur Mithilfe
Die Polizei fordert daher die Iggelbacher und alle Anwohner auf, wachsam zu sein. Es wird empfohlen, mögliche Zeugen und Beschädigte sollten sich melden, um weitere Taten zu verhindern und vielleicht die Spuren zu finden, die zur Lösung des Falls führen. Das Gefühl von Sicherheit kann nicht nur durch die Arbeit der Polizei erzeugt werden; es braucht auch die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger.
Mit einer soliden Zusammenarbeit und den richtigen Hinweisen ist es zum Greifen nah, den Schwindler oder die Schwindlerin hinter dieser Welle von Straftaten zu fassen. Bleiben Sie also aufmerksam, Iggelbach, da könnte etwas Wichtiges anstehen. Weitere Informationen und mögliche Hinweise zu den Vorfällen können direkt auf der Website der Rheinpfalz nachgelesen werden.