Neuer Busanbieter für Trier: Ausschreibung ab Dezember 2026 gestartet!

Trier plant ab Dezember 2026 neue Buslinien. Stadtwerke und Ausschreibungen im Fokus der öffentlichen Aufträge.

Trier plant ab Dezember 2026 neue Buslinien. Stadtwerke und Ausschreibungen im Fokus der öffentlichen Aufträge.
Trier plant ab Dezember 2026 neue Buslinien. Stadtwerke und Ausschreibungen im Fokus der öffentlichen Aufträge.

Neuer Busanbieter für Trier: Ausschreibung ab Dezember 2026 gestartet!

Am 30. November 2026 läuft der Vertrag der Stadt Trier mit den Stadtwerken Trier (SWT) für die Buslinien aus. Dies bedeutet, dass die Stadt sich auf die Suche nach einem neuen Dienstleister machen muss. Der notwendige Schritt zur Vergabe eines millionenschweren öffentlichen Dienstleistungsauftrags wird dann unumgänglich, um sicherzustellen, dass die Mobilität der Bürger weiterhin gewährleistet ist. Laut Volksfreund ist die öffentliche Ausschreibung der Schlüssel zu diesem Vorhaben.

Um auch anderen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, ihre Angebote abzugeben, wird die Ausschreibung europaweit durchgeführt. Diese offene Ausschreibung ermöglicht es jedem Busunternehmer, sich zu beteiligen. Das ist nicht nur ein Schritt in Richtung mehr Wettbewerb, sondern gewährleistet auch eine transparente Vergabe, die im Einklang mit den rechtlichen Vorgaben steht. Die Stadtverwaltung und der Stadtrat ziehen jedoch eine direkte Vergabe an die städtischen Werke vor, was nicht zuletzt auch politische Überlegungen in den Vordergrund stellt.

Transparente Vergabeverfahren

Öffentliche Aufträge in der Stadt Trier werden nach den strengen Richtlinien des Vergaberechts vergeben. Dies sorgt dafür, dass alle interessierten Unternehmen die gleiche Chance haben, sich hinsichtlich der Aufträge zu präsentieren. Ziel ist es, einen wirtschaftlichen Umgang mit Steuergeldern zu gewährleisten, was einen unverzichtbaren Bestandteil des Handelns öffentlicher Einrichtungen darstellt.Trier.de hebt hervor, dass alle öffentlichen Ausschreibungen, sowie deren Vergabe, in einer transparenten und diskriminierungsfreien Weise erfolgen sollen.

Das Verfahren zur Vergabe wird zentral durch das Rechtsamt der Stadt гемanagt und stellt sicher, dass die Aufträge gemäß den vorgeschriebenen Rahmenbedingungen vergeben werden. Ab dem 1. Januar 2023 müssen sich alle Teilnehmer an Ausschreibungen elektronisch über das E-Vergabe-System anmelden, was die Abläufe modernisiert und gezielt auf die Bedürfnisse der Unternehmen und der Stadt ausgerichtet ist.

Europäische Richtlinien und neue Aufträge

Gemäß den Vorgaben des deutschen und europäischen Vergaberechts müssen Aufträge, die einen bestimmten Wert überschreiten, europaweit bekannt gemacht werden. Hierbei kommen verschiedene Richtlinien zum Tragen, die fairen Wettbewerb, Transparenz und die Verhinderung von Korruption fördern sollen. Dies wird unterstützt durch die Anwendung innovativer, umweltbezogener und sozialer Kriterien, um strategische politische Ziele zu erreichen.Bundeswirtschaftsministerium gibt dazu umfassende Informationen und einen Überblick über die relevanten Gesetze und Richtlinien.

Der neue Auftrag für die Buslinien in Trier soll ab dem 1. Dezember 2026 für die Dauer von zehn Jahren bis zum 30. November 2036 vergeben werden. Die Weichen für eine zuverlässige und zukunftsfähige Verkehrsanbindung sind damit durch die Stadt schon jetzt gestellt und ermöglichen es, dass die Bürger Triers auch in den kommenden Jahren gut mobil sind.