Gemeindeschwester Plus in Worms: Neues Angebot für Senioren startet!

Das Team der Gemeindeschwester plus in Worms bietet ab Juli 2025 individuelle Beratung und Unterstützung für Senioren an.

Das Team der Gemeindeschwester plus in Worms bietet ab Juli 2025 individuelle Beratung und Unterstützung für Senioren an.
Das Team der Gemeindeschwester plus in Worms bietet ab Juli 2025 individuelle Beratung und Unterstützung für Senioren an.

Gemeindeschwester Plus in Worms: Neues Angebot für Senioren startet!

In Worms gibt es Neuigkeiten für ältere Menschen: Das Team der Gemeindeschwester Plus ist seit Juni wieder komplett. Sabine Sieme und Sarah Matzke haben sich zusammengeschlossen, um Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren Unterstützung und Beratung zu bieten. Dieses Angebot richtet sich an diejenigen, die keine Pflege benötigen, jedoch wertvolle Unterstützung in ihrer aktuellen Lebenssituation wünschen. Wie die Stadt auf ihrer offiziellen Webseite mitteilt, besuchen die beiden Krankenschwestern die Menschen zu Hause – natürlich nur mit deren Zustimmung.

Die Beratung ist kostenlos und individuell zugeschnitten. Die Themen reichen von der sozialen und gesundheitlichen bis hin zur hauswirtschaftlichen Versorgung. Auch Fragen zur Wohnsituation, Mobilität und Hobbys werden erörtert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung wohnortnaher Teilhabeangebote, die das Leben im Alter bereichern können. Dazu zählen gesellige Seniorentreffen, verschiedene Bewegungsangebote, spannende Veranstaltungen und interessante Kurse. Worms.de berichtet, dass …

Neue Angebote für aktive Senioren

Ein weiteres Highlight des Service ist der neu initiierte „Plauderspaziergang“ im Pfrimmpark. Unter dem Motto „Gemeinsam die Schönheit der Natur entdecken“ finden die Spaziergänge auf den neu eingeweihten „leichten Wegen“ im Karl-Bittel-Park statt, die speziell für Menschen mit Rollator und Rollstuhl geeignet sind. Der erste Treffpunkt ist am Donnerstag, dem 3. Juli, um 10 Uhr am Haupteingang des Parks bei der Kreuzung Donnersbergstraße / Parkstraße. Die gemütlichen Spaziergänge sind für etwa eine Stunde angesetzt, wobei Austausch und Ruhepausen ausdrücklich willkommen sind. Eine Anmeldung ist nicht nötig, was den Zugang zusätzlich erleichtert. Mastd.rlp.de hebt hervor, dass …

Das Ziel dieser Angebote ist klar: Die Förderung von Gesundheit und Selbstständigkeit in einer sich schnell verändernden Lebenswelt. Die Fachkräfte der Gemeindeschwester Plus setzen sich dafür ein, dass ältere Menschen nicht nur in ihren eigenen vier Wänden gut leben können, sondern auch aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.

Beratung und Unterstützung für Senioren

Darüber hinaus gibt es verschiedene Ansprechpartner, wenn es um die Lebensbedingungen älterer Menschen geht. Der ASB bietet umfassende Beratungsstellen, die Informationen und Unterstützung für Senioren und deren Angehörige bereitstellen. Hier können wichtige Fragen zu veränderten Gesundheitszuständen geklärt werden. Wo und wie lebt man, wenn Unterstützung erforderlich wird? Welche Hilfen stehen zur Verfügung? Und wie findet man die richtige Einrichtung? ASB informiert über die Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten.

Die Beratung umfasst verschiedene Wohnformen, darunter ambulante Pflege, Tagespflege, betreutes Wohnen und Seniorenheime, um nur einige zu nennen. Diese Dienstleistungen sind essenziell, um die Lebensqualität im Alter zu optimieren und sicherzustellen, dass Senioren die bestmögliche Unterstützung erhalten.