Münzwurf entscheidet über ADAC Silberhelm: Bukhave vs. Meijerink!

Beim Grasbahnrennen in Zweibrücken am 30.06.2025 entschieden ein Münzwurf über den ADAC-Silberhelm zwischen Bukhave und Meijerink.

Beim Grasbahnrennen in Zweibrücken am 30.06.2025 entschieden ein Münzwurf über den ADAC-Silberhelm zwischen Bukhave und Meijerink.
Beim Grasbahnrennen in Zweibrücken am 30.06.2025 entschieden ein Münzwurf über den ADAC-Silberhelm zwischen Bukhave und Meijerink.

Münzwurf entscheidet über ADAC Silberhelm: Bukhave vs. Meijerink!

Das Grasbahnrennen in Zweibrücken am 30. Juni 2025 war ein Spektakel, das die Fans in die Zuschauerreihen zog. Jacob Bukhave und Dave Meijerink errangen jeweils zwei Trophäen, doch die Vergabe des ADAC-Silberhelms bleibt umstritten, da sie durch einen Münzwurf entschieden wurde. Der MSC Zweibrücken, der heuer sein 75-jähriges Jubiläum feiert, präsentierte ein hochklassiges Fahrerfeld, nachdem im Vorjahr das Aufgebot in der I-Lizenz-Soloklasse rar gesät war. Rennleiter Andreas Rauch, der auch Vorsitzende des Motorsportclubs ist, konnte dieses Mal ein volles Feld auf die Strecke bringen.

Der Startschuss fiel für ein spannendes Rennen, bei dem die Fahrer teils zu siebt in den Läufen gegeneinander antreten mussten. Jacob Bukhave und Dave Meijerink lieferten sich ein packendes Duell, bei dem Bukhave die erste Begegnung für sich entscheiden konnte. Im direkten Vergleich waren beide Fahrer jedoch punktgleich mit jeweils 23 Punkten am Ende der Vorläufe. Kulminierend in dem Spektakel wurde die Entscheidung um den ADAC Silberhelm, die nicht in einem klassischen Finale, sondern durch einen Münzwurf fiel – ein Umstand, der von vielen Fans und Experten kritisiert wurde. Vorschläge zur Verbesserung der Entscheidung, etwa ein Zeitfahren oder ein Stechlauf, wurden laut.

Die spannenden Ergebnisse

Die Platzierungen der verschiedenen Klassen konnten sich sehen lassen. In der Kategorie Internationale Solisten kam es folglich zu den folgenden Ergebnissen:

Platz Fahrer Punkte
1. Dave Meijerink (NL) 23
2. Jacob Bukhave (DK) 23
3. Andrew Appleton (GB) 20

Im Sonderlauf um die „Silberne Rose“ stürzte Meijerink jedoch, was das Rennen für ihn abrupt beendete. Stattdessen durfte Bukhave den Sieg über Andrew Appleton feiern und den Titel „Silberne Rose“ mit nach Hause nehmen.

Die Gespannklasse und weitere Platzierungen

Auch in der Gespannklasse gab es spannende Duelle. Hier verloren die Fahrer Markus Venus und Markus Eibl überraschend Punkte, konnten jedoch die meisten anderen Läufe gewinnen. Das Podium in dieser Klasse sah wie folgt aus:

Platz Fahrer Punkte
1. Markus Venus/Markus Eibl (D) 18
2. Mitch Godden/Paul Smith (GB) 17
3. Raphael San Millan/Benedikt Zapf (D) 11

Abseits der Rennergebnisse ist zu erwähnen, dass Romano Hummel, ein vielversprechender niederländischer Fahrer, beim Speed Centre 2023 in Roden führt – ein Beweis für die internationale Klasse, die bei diesem Rennen in Zweibrücken präsent war. Mit der Veranstaltung wurde nicht nur der sportliche Wettkampf gefördert, sondern auch die lange Tradition des Grasbahnrennens in der Region gefeiert.

Insgesamt hat das Grasbahnrennen in Zweibrücken einmal mehr bewiesen, dass der Motorsport lebendig und mitreißend ist, auch wenn die Entscheidungen manchmal auf überraschende Weise fallen. Wie an jedem anderen Renntag gilt es auch hier: Auf die nächste Runde!

Für weitere Details und Eindrücke vom Event, Speedweek und Speedway-Forum beleuchten die Geschehnisse, während die Rheinpfalz die Bedeutung des prestigeträchtigen Rennens vertieft.