Sommerferien in Saarbrücken: Kreative Abenteuer für Kids in der Bibliothek!

Die Stadtbibliothek Saarbrücken startet am 15. Juli ein Sommerferienprogramm mit Workshops, Lesungen und Tauschbörsen für Kinder.

Die Stadtbibliothek Saarbrücken startet am 15. Juli ein Sommerferienprogramm mit Workshops, Lesungen und Tauschbörsen für Kinder.
Die Stadtbibliothek Saarbrücken startet am 15. Juli ein Sommerferienprogramm mit Workshops, Lesungen und Tauschbörsen für Kinder.

Sommerferien in Saarbrücken: Kreative Abenteuer für Kids in der Bibliothek!

Die Stadtbibliothek Saarbrücken wird in der kommenden Woche für alle kleinen Entdecker ein aufregendes Sommerferienprogramm auf die Beine stellen. Wie saarbruecken.de berichtet, können die Kids sich auf kreative Workshops freuen, in denen sie das Collagieren und Filzen erlernen. Zudem wird ein Erste-Hilfe-Kurs von Fachkräften angeboten, der nicht nur lehrreich, sondern auch sehr wichtig ist.

Ein weiteres Highlight des Programms ist ein Bilderbuchkino sowie eine interaktive Vorlesestunde mit dem beliebten Marmeladenwolf. Für diese Veranstaltungen sind keine Voranmeldungen erforderlich, so können alle Kinder ab vier Jahren ohne großes Tamtam teilnehmen. Der Spaß ist kostenlos und verspricht sowohl Unterhaltung als auch Bildung.

Nachhaltigkeit im Fokus

Ein ganz besonderer Bestandteil des Sommerprogramms ist die Tauschbörse „Maritimes – Mehr vom Meer“, die von Dienstag, 15. Juli, bis Samstag, 2. August, stattfindet. Besucher sind eingeladen, im Erdgeschoss der Bibliothek Gegenstände mit Meeresmotiven abzugeben und gegen neue Schätze einzutauschen. Dies fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern zeigt auch, wie einfach Wiederverwendung sein kann. Schließlich kann jeder von uns einen Beitrag leisten, um die Umwelt zu schonen.

Für die Interessierten unter den Erwachsenen findet am Donnerstag, 17. Juli, um 18 Uhr eine spannende Debatte des Debattierclubs Saar e.V. statt. Hier sind alle herzlich willkommen, ohne dass eine Anmeldung notwendig ist. Diese wöchentlichen Debattenabende bieten eine tolle Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen und eigene Meinungen zu vertreten.

Kulturelle Treffpunkte

Die Stadtbibliothek Saarbrücken möchte sich als lebendiger Treffpunkt für Kultur und Austausch etablieren. Dies zeigt sich nicht nur in den Sommerferienaktivitäten, sondern auch in einem breitgefächerten Veranstaltungsprogramm das ganze Jahr über. Wer sich über weitere Veranstaltungen informieren möchte, findet alle Details auf der Website der Stadtbibliothek sowie im aktuellen Programmheft. Zudem gibt es einen monatlichen E-Mail-Newsletter, der über aktuelle Angebote und Veranstaltungen informiert – ein praktischer Service, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Wer Interesse an medizinischer Gesundheit hat, sollte sich die vergangenen Angebote wie das Erste-Hilfe-Training oder zukünftige Veranstaltungen nicht entgehen lassen. Veranstaltungen, die relevante Themen ansprechen, finden immer stärker Anklang, wie auch die Stadtbibliothek in Berlin-Mitte zeigt, die sich mit Aktionen zur Nachhaltigkeit und Urban Gardening an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit beteiligt (berlin.de).

Dank des vielfältigen Programms in Saarbrücken könnte man fast meinen, die Stadtbibliothek ist nicht nur ein Ort der Bücher, sondern auch ein Herzstück für kreative und nachhaltige Initiativen in der Gemeinschaft. Nutzen Sie diese Chance, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und sich mit anderen auszutauschen!

Für weitere Informationen über die Veranstaltungen und Angebote der Stadtbibliothek Saarbrücken, besuchen Sie bitte saarnews.com.