Saarland auf der Gamescom 2025: Innovative Spiele begeistern Besucher!

Entdecken Sie die saarländischen Entwickler auf der Gamescom 2024 in Köln, wo Innovation und Kreativität im Gaming gefeiert werden.

Entdecken Sie die saarländischen Entwickler auf der Gamescom 2024 in Köln, wo Innovation und Kreativität im Gaming gefeiert werden.
Entdecken Sie die saarländischen Entwickler auf der Gamescom 2024 in Köln, wo Innovation und Kreativität im Gaming gefeiert werden.

Saarland auf der Gamescom 2025: Innovative Spiele begeistern Besucher!

Die Gamescom 2024 hat erneut eindrucksvoll gezeigt, warum sie als größte Videospielmesse der Welt gilt. Vom 21. bis 25. August strömten über 335.000 begeisterte Besucher:innen auf das Messegelände in Köln, um die neuesten Trends und Entwicklungen der Gaming-Industrie hautnah mitzuerleben. Diese riesige Anzahl an Teilnehmern, die aus 120 verschiedenen Ländern angereist waren, zeugt von der weltweiten Anziehungskraft der Veranstaltung. Auch der digitale Zugang fand großen Anklang, mit 310 Millionen Zugriffen im Jahr 2024, was einen bemerkenswerten Anstieg im Vergleich zu den 10.000 digitalen Besucher:innen im Jahr 2020 darstellt. Statista berichtet, dass die Messe mit mehr als 230.000 Quadratmetern Fläche und über 1.400 Ausstellern ein wahres Eldorado für Gamer und Entwickler war.

Im Rahmen dieser beeindruckenden Messe stellte auch das Saarland seine kreativen Köpfe und innovativen Projekte vor. Das Netzwerk der Spielebranche von Rheinland-Pfalz, Game Up, und sechs talentierte Entwicklerstudios aus dem Saarland waren vor Ort, um ihre neuen Spiele zu präsentieren. Auf dem Stand fanden sich unter anderem DigiTales Interactive mit ihren Titeln „Lacuna“ und dem Nachfolger „Between Horizons“, der Kriminalfälle im Weltraum behandelt.

Saarländische Entwickler im Fokus

Die Entwickler von Radical Fish Games waren mit ihrer Fortsetzung „Alabaster Dawn“ vertreten, die nahtlos an „CrossCode“ anknüpfen wird. Die Geschichte folgt Protagonistin Juno, die sich darum bemüht, eine gefallene Zivilisation wieder aufzubauen. Aktuell gibt es noch kein Veröffentlichungsdatum.

Roof Cut Media präsentiert mit „Mindlock: The Apartment“ ein spannendes Rätselspiel, während Pentapaw Studios ihre Fans mit „Yarn Guardians“ begeistert, in dem Kater Rudy sein Zuhause vor frechen Hasen schützt. Beide Spiele sind seit dem 8. August 2024 auf Steam als kostenlose Demos verfügbar.

Ein weiteres Highlight ist der geplante Release des Spiels „The Clubies“ von Cluby Games, bei dem Spieler durch eine Disco navigieren können. Ihre ambitionierten Pläne sehen die Veröffentlichung gegen Ende 2025 vor, komplett mit einem Level-Editor für individuelle Club-Designs. Debuff Interactive hat ebenfalls ein spannendes Projekt mit „Club Defenders“, bei dem es darum geht, Clubs vor musikfeindlichen Aliens zu schützen. Auch hier wird die Markteinführung für Ende 2025 angestrebt.

Zu guter Letzt dürfte „The Great Sassanelli“ von Forking Paths Gardening Interactive viele Spieler: innen anziehen, das im dritten Quartal 2025 erscheinen soll und die Herausforderung des Managements einer Zirkustruppe während des Ersten Weltkriegs thematisiert.

Ein starkes Netzwerk für die Zukunft

Andreas Hanuja von Cluby Games berichtete über die positive Resonanz am Saar-Stand, wo oft lange Schlangen vor den Anspielstationen zu sehen waren. Hier fanden auch belebende Gespräche zwischen Medienvertretern und Politikern statt, die auf die Bedeutung der Gaming-Industrie als attraktives Berufsfeld und Wachstumsmotor hinwiesen. Dabei betonte Elena Yorgova-Ramanauskas, die Staatssekretärin im saarländischen Wirtschaftsministerium, die Relevanz der Gaming-Industrie für die Kreativbranche insgesamt. Aus diesem Grund plädiert Hanuja für einen Ausbau des Saar-Standes für die nächste Gamescom 2025 – um der Vielzahl an Interessierten gerecht zu werden.

Die nächsten Gamescom-Tage sind bereits in Planung und finden vom 20. bis 24. August 2025 statt. Es bleibt spannend zu beobachten, welche neuen Innovationen und tollen Spiele dann präsentiert werden.
Informationen zur Gamescom 2025 erhält man unter Saarbrücker Zeitung und SR.de.