Blitzende Kontrolle in Homburg: Hier wird am 18. Juni gestraft!
Am 18.06.2025 überwacht die Polizei in Homburg mobile Blitzer. Infos zu Standorten und Bußgeldern hier lesen.

Blitzende Kontrolle in Homburg: Hier wird am 18. Juni gestraft!
Was gibt’s Neues in Homburg? Am heutigen 18. Juni 2025 wird die Verkehrssicherheit in der Stadt durch zwei Blitzerstandorte überwacht. Wie News.de berichtet, kann man derzeit an der L 222 in Wörschweiler und an der Schongauer Straße in Erbach mit Kontrollen rechnen. Hier werden Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt, um Raser zur Vernunft zu bringen. Also besser aufpassen! Die Polizei ist nicht nur vor Ort aktiv, sondern hat auch ein Auge auf mögliche Tempoverschärfungen im gesamten Stadtgebiet.
Die erste Radarkontrolle an der L 222 wurde bereits um 07:55 Uhr in Betrieb genommen. Hier gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h, eine Einschränkung, die offenbar zum Schutz der Fußgänger umgesetzt wurde. Ein echtes Kopfschütteln ist aber von allen Raser:innen garantiert, da dieser Standort noch nicht offiziell bestätigt wurde. Der zweite Blitzer auf der Schongauer Straße, in Höhe der Gemeinschaftsschule, wurde um 06:58 Uhr gesichtet und hat eine Begrenzung von 30 km/h. Gerade jetzt zu Schulzeiten ist es besonders wichtig, dass Autofahrer langsamer fahren und die Kleinen schützen.
Blitzer – Ein Blick über die Grenze
Blitzer sind nicht nur in Homburg unser Thema. Ganz Deutschland hat über 4500 stationäre Blitzgeräte in Betrieb, wie die Seite der Bußgeldkatalog dokumentiert. Diese „Kästen“ sind oft an gefährlichen Stellen wie Baustellen oder Unfallschwerpunkten platziert. Doch auch mobile Blitzer sind ständig auf der Straße und werden dahin geschickt, wo häufig zu schnell gefahren wird. Dabei kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, von Radar bis Laser. Blitzerautos können sowohl an Standorten als auch mobil während der Fahrt Geschwindigkeitsübertretungen aufdecken.
Und warum ist das so wichtig? Im Jahr 2015 gab es in Deutschland 305.659 Unfälle, 13% davon durch Geschwindigkeitsüberschreitungen – eine erstaunliche Zahl. Laut bussgeldrechner.com sind die Toleranzabzüge bei den Blitzern ebenfalls erwähnenswert. Fährt man unter 100 km/h, wird ein Abzug von 3 km/h angewendet, darüber hinaus ist es 3% der Geschwindigkeit. Die Bußgelder können je nach Geschwindigkeit stark variieren. So muss man bereits bei 21 km/h zu schnell mit 70 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen, mehr als 41 km/h könnte sogar ein Fahrverbot nach sich ziehen.
Die Bedeutung der Kontrolle
Das Ziel dieser Geschwindigkeitsmessungen ist klar: die Sicherheit auf unseren Straßen zu erhöhen. Verkehrsordnungswidrigkeiten werden streng geahndet, und die Bußgeldstellen versenden ihre Bescheide schnellstmöglich. Kämpfen wir also alle gemeinsam für sicherere Straßen, und denken wir daran: Es liegt an uns, Unfälle zu vermeiden und gegebenenfalls auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen zu achten.