THW Kiel und SG Flensburg: Gemeinsam stark im DHB-Pokal!
THW Kiel und SG Flensburg-Handewitt reisen gemeinsam zum DHB-Pokal-Achtelfinale in Stuttgart am 3. November 2025.

THW Kiel und SG Flensburg: Gemeinsam stark im DHB-Pokal!
Da tut sich was in der Handballwelt! Am kommenden Mittwoch, den 3. November 2025, stehen sich im DHB-Pokal-Achtelfinale gleich zwei Schwergewichte der Bundesliga gegenüber: der THW Kiel und die SG Flensburg-Handewitt. Während die Kieler gegen HBW Balingen-Weilstetten antreten, trifft Flensburg zur selben Zeit auf den TVB Stuttgart. Ein spannendes Duell steht also bevor!
Beide Teams haben sich etwas Besonderes einfallen lassen, um ihre Anreise zum Spiel zu gestalten. In einem cleveren Schachzug nutzen sie ein gemeinsames Charterflugzeug. So sparen sie nicht nur Kosten, sondern auch wertvolle Zeit. „Die gemeinsame Anreise macht absolut Sinn“, so THW-Geschäftsführer Viktor Szilagyi. Das Konzept ermöglicht eine kurze, aber effektive Vorbereitung auf das bevorstehende Spiel, da die Mannschaften am Spieltag anreisen und gleich nach dem Pfiff wieder zurückfliegen. Dies bietet zudem mehr Zeit für die Regeneration der Spieler.
Reiseplan der Teams
Der Abflug erfolgt am Mittwochvormittag aus Sonderburg, Dänemark, und nach der Landung in Stuttgart beziehen die Spieler ein Tageshotel, wo sie sich auf das Spiel vorbereiten können. Den Rückflug haben sie gleich für Mittwochabend gebucht, sodass sie spät abends wieder zu Hause sind. Diese effiziente Planung ist nicht neu; bereits 2020 reisten beide Teams gemeinsam zum Supercup nach Düsseldorf, was sich als erfolgreiche Strategie erwies.
Für Fans und Beteiligte ist dieses Treffen nicht nur ein Fest des Handballs, sondern auch ein Beweis dafür, dass Teamgeist und Zusammenarbeit über den Platz hinausgehen. Die beiden Clubs zeigen, dass man auch jenseits des Wettkampfs Hand in Hand (oder in der Luft) arbeiten kann. Wer hätte gedacht, dass eine Flugreise solche Wellen schlägt? Nun bleibt nur noch zu hoffen, dass sich die harte Arbeit auf dem Spielfeld auszahlt und die Zuschauer ein packendes Match erleben dürfen!
Schaut man auf die letzten Begegnungen, sind die Erwartungen hoch. Beide Teams haben hungrige Fans und das Potenzial für spektakuläre Spielmomente. Die Kontrahenten konnten in der Vergangenheit oft mit starken Leistungen überzeugen und die Zuschauer in ihren Bann ziehen. Es wird spannend zu sehen sein, wer sich in dieser wichtigen Phase des Pokals durchsetzen kann!
Wir halten die Augen offen und berichten über die Ergebnisse der Begegnungen. Bis dahin, viel Erfolg an beide Mannschaften! Die Handballwelt schaut gespannt nach Stuttgart!