Dreharbeiten am Großen Küchensee: Einschränkungen für Wassersportler!

Dreharbeiten zum Film „Adams Acht“ am Großen Küchensee im August 2025: Einschränkungen für Wassersport und Badestellen.

Dreharbeiten zum Film „Adams Acht“ am Großen Küchensee im August 2025: Einschränkungen für Wassersport und Badestellen.
Dreharbeiten zum Film „Adams Acht“ am Großen Küchensee im August 2025: Einschränkungen für Wassersport und Badestellen.

Dreharbeiten am Großen Küchensee: Einschränkungen für Wassersportler!

Am Großen Küchensee wird es aufregend, denn im August 2025 ist dort der Kinofilm „Adams Acht“ in Vollbetrieb. Besonders am 11. und 12. August wird der idyllische See zur Filmkulisse. Um die Dreharbeiten zu gewährleisten, gibt es einige Einschränkungen, die die Besucher und Wassersportler beachten müssen. Die Produktionsgesellschaft hat bereits angekündigt, dass die Farchauer Liegewiese an diesen beiden Tagen von 9 Uhr bis 18:30 Uhr nicht zugänglich sein wird.

In der Zeit der Dreharbeiten, die insgesamt etwa zwei Wochen in Anspruch nehmen, sind nicht nur die Liegewiese, sondern auch die Wasserflächen des Großen Küchensees betroffen. So dürfen an den beiden Hauptdrehtagen keine Wassersportfahrzeuge oder -geräte genutzt werden. Zudem wird die Zufahrt vom Schwanenteich zeitweise gesperrt. Auch nach den Hauptdrehtagen, zwischen dem 13. und 19. August, sind weitere Einschränkungen im Bereich des Befahrens des Großen Küchensees möglich. Die Filmcrew plant, Informationen über aktuelle Sperrungen auf ihrer Website grosser-kuechensee-sperrung.de bereit zu stellen.

Ein Stück Filmgeschichte am Wasser

„Adams Acht“ erzählt die Geschichte von Karl Adam, der 1960 einen Olympiasieg mit seinem Gold-Achter nach Hause brachte. Dieser Film sichert sich nicht nur einen Platz im Herzen der Filmliebhaber, sondern zeigt auch das sportliche Erbe des Deutschen Ruderverbandes, dessen Leistungszentrum am Großen Küchensee ansässig ist. Hier trainierten bereits zahlreiche Ruderer, die später Olympisches Gold gewannen, etwa 1968 in Mexiko oder 2012 in London.

Doch nicht nur der Film sorgt für Furore am Großen Küchensee, der mit seinen beeindruckenden 180 Hektar Fläche und einer maximalen Tiefe von 14,70 Metern ein beliebtes Ziel für Wassersportler ist. Paddeln, Surfen und Segeln sind hier an der Tagesordnung und der Ratzeburger Ruderclub betreibt eine moderne Regattastrecke, auf der jährlich große Ruderregatten ausgetragen werden. Die malerische Umgebung des Sees zieht zudem zahlreiche Besucher und Einheimische an, die die Natur genießen oder sich bei Wind und Wetter auf dem Wasser betätigen möchten.

Der Kleine Küchensee und die Autorität des Wassersports

Direkt neben dem Großen Küchensee liegt der Kleine Küchensee, der oft als „Spucknapf“ bezeichnet wird und bei den Einheimischen ebenfalls hoch im Kurs steht. Die beiden Seen sind durch einen Damm getrennt, der das Festland mit der Insel Ratzeburg verbindet. Gemeinsam bilden sie ein wunderbares Naherholungsgebiet, wo man sich ganz im Einklang mit der Natur fühlen kann.

Die Behörden, insbesondere der Kreis Herzogtum Lauenburg und die Stadt Ratzeburg, stehen hinter den Dreharbeiten und bitten um das Verständnis der Öffentlichkeit für die temporären Einschränkungen. Es ist eine einmalige Chance, ein Stück Filmgeschichte in dieser malerischen Umgebung mitzuerleben, und wer weiß, vielleicht wird der Große Küchensee bald das Ziel vieler Filmfans und Sportler gleichermaßen, die zum Ruderclub oder zur Regattastrecke kommen.