Literatur im Herzogtum: Aufruf zur kreativen Mitgestaltung!
Die Stiftung Herzogtum Lauenburg plant 2026 Literaturveranstaltungen für Autoren und Lesekreise im Kreisgebiet. Interessierte können sich melden.

Literatur im Herzogtum: Aufruf zur kreativen Mitgestaltung!
Die Stiftung Herzogtum Lauenburg plant für das kommende Jahr eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Literatur. Ziel ist es, die literarischen Aktivitäten im Kreisgebiet zu fördern und ein Netzwerk für Menschen zu schaffen, die sich mit dem Verfassen von Texten, Gedichten oder Büchern beschäftigen. Auch Lesekreise und Literaturveranstaltungen stehen ganz oben auf der Agenda. Wie Herzogtum Direkt berichtet, sucht die Stiftung insbesondere nach Interessierten, die ihre Ideen und Projekte einbringen möchten.
Um diesem Vorhaben mehr Struktur zu verleihen, plant die Stiftung eine umfassende Bestandsaufnahme. Der Fokus liegt darauf, Gesprächsrunden, Brainstorming-Treffen und verschiedene Veranstaltungsplanungen ins Leben zu rufen. Personen, die sich aktiv in die Literaturarbeit einbringen oder sich einfach nur informieren möchten, sind herzlich eingeladen, sich per E-Mail an info@stiftung-herzogtum.de oder telefonisch unter 04542/87000 zu melden.
Ein breites Spektrum an Aktivitäten
Die geplanten Initiativen zielen darauf ab, das literarische Engagement in der Region zu stärken. Immer mehr Menschen suchen nach Anknüpfungspunkten zu Gleichgesinnten, sei es durch das Schreiben oder durch den Austausch über Literatur. Die Stiftung versteht sich als Plattform, die diesen Austausch ermöglicht und fördert.
Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass auch die Webseite insulfend.com wertvolle Informationen zu weiteren kulturellen Aktivitäten in der Umgebung bietet. Ein Blick lohnt sich, um noch mehr über das Angebot in der Region zu erfahren.
Literatur als verbindendes Element
Literatur kann Brücken bauen und unterschiedliche Menschen zusammenbringen. Die Bestrebungen der Stiftung Herzogtum Lauenburg sind daher nicht nur auf den literarischen Diskurs beschränkt, sondern zielen darauf ab, ein gemeinsames Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen. In Literaturkreisen entstehen Freundschaften und gemeinsame Projekte, die über das geschriebene Wort hinausgehen.
Die Unterstützung für literarische Unternehmungen dürfte in der bevorstehenden Zeit also hoch im Kurs stehen und den Teilnehmenden neue Perspektiven eröffnen. Ob beim Schreiben oder bei Lesungen – wer weiß, vielleicht entsteht hier der nächste Bestseller! Seien Sie also dabei und gestalten Sie die Literaturszene in Ihrer Region aktiv mit!