Ratzeburg: Küchensee frei für Ruder-WM-Vorbereitung nach Dreharbeiten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ratzeburg bereitet sich auf die Ruder-WM in Shanghai vor. 41 Sportler trainieren am Küchensee, während Dreharbeiten stattfinden.

Ratzeburg bereitet sich auf die Ruder-WM in Shanghai vor. 41 Sportler trainieren am Küchensee, während Dreharbeiten stattfinden.
Ratzeburg bereitet sich auf die Ruder-WM in Shanghai vor. 41 Sportler trainieren am Küchensee, während Dreharbeiten stattfinden.

Ratzeburg: Küchensee frei für Ruder-WM-Vorbereitung nach Dreharbeiten!

Der Küchensee in Ratzeburg ist längst wieder in den Alltag zurückgekehrt, nachdem er aufgrund von Dreharbeiten für den Kinofilm „Adams Acht“ zwei Tage gesperrt war. Diese filmische Umsetzung erzählt die fesselnde Geschichte des Achters von Trainer Karl Adam und dessen Triumph bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom. Bis zum 19. August wird die Filmcrew in Ratzeburg verweilen, wobei der Küchensee hauptsächlich zur Mittagszeit für die Dreharbeiten reserviert bleibt. Gleichzeitig bereitet sich die deutsche Nationalmannschaft auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in Shanghai vor, die vom 21. bis 28. September stattfindet, wie rudern.de berichtet.

Am Donnerstag beginnt die Unmittelbare Wettkampfvorbereitung (UWV I) unter dem erfahrenen Bundestrainer Marcus Schwarzrock. Diese dreiwöchige Vorbereitung wird von insgesamt 41 Rudererinnen und Ruderern genutzt, um ihre Form zu finden und sich auf die WM vorzubereiten. Die ersten Wettkämpfe in dieser Phase werden entscheidend sein. Um die besten Plätze in den Booten zu ermitteln, finden Ausscheidungsrennen statt, bei denen unter anderem das Duell zwischen Juliane Faralisch und Alexandra Föster um den Frauen-Einer heraussticht.

Vorbereitung und Training

Mit einem engagierten Training auf dem Ratzeburger See und moderner Ausstattung in der Akademie haben die Athletinnen und Athleten beste Bedingungen für ihre Vorbereitungen. Die Männer im Riemen-Bereich nehmen zusätzlich am SH Netz Cup in Rendsburg teil, wo sie sich von Freitag bis Sonntag messen. Neben den Vorbereitungen in Ratzeburg wird Olympiasieger Oliver Zeidler, der separat in München trainiert, intensiv auf seine Herausforderung in Shanghai hinarbeiten.

Besonders spannend wird es für die beiden Ruderinnen Judith Guhse und Tabea Schendekehl, die beide ein Ticket im Achter anstreben. Während Schendekehl bereits Bronze im Doppelvierer bei den Olympischen Spielen 2024 gewonnen hat, studiert Luise Bachmann in den USA und möchte ebenfalls ins Team. Die Rückkehr der Sportler nach den ersten drei Wochen der UWV führt sie für eine Woche an ihre Stützpunkte zurück, bevor vom 4. bis 11. September die UWV II mit dem Fokus auf Streckenfahren in Ratzeburg stattfindet.

Ausblick auf die WM und die Finals

Der Abflug zur Weltmeisterschaft nach China ist für den 14. September geplant. Die bevorstehenden Wettkämpfe, die während der WM stattfinden, versprechen spannende Duelle zwischen den besten Crews. Auch die Wettkämpfe bei den Finals 2025, die im Alberthafen ausgetragen werden, haben das Publikum in den letzten Jahren begeistert. Dort werden verschiedene Bootsklassen in einem Wettkampfformat von Vorläufen bis zu Finalläufen präsentiert, und die Massen werden zeugen, wenn die Besten der Besten gegeneinander antreten, wie sportschau.de beschreibt.

Insgesamt blickt die deutsche Ruder-Nationalmannschaft zuversichtlich auf die kommenden Wochen und bereitet sich konzentriert und motiviert auf die Herausforderungen der Weltmeisterschaft vor, wobei die Dreharbeiten für „Adams Acht“ eine interessante Begleiterscheinung darstellen, die die Geschichte des deutschen Rudersports lebendig hält.