Baustellen-Chaos in Kiel: Wo jetzt Straßen gesperrt sind!

Baustellen-Chaos in Kiel: Wo jetzt Straßen gesperrt sind!
In Kiel tut sich viel: Die Stadt steckt mitten in einer Phase intensiver Bauarbeiten. Trotz der notwendigen Maßnahmen kommt es bei einigen Bauprojekten zu erheblichen Einschränkungen und Umleitungen für die Verkehrsteilnehmer.
Ein großer Baustellen-Hotspot ist der Eichenbergskamp, der bis zum 27. Juni 2025 voll gesperrt bleibt. Hier werden wichtige Reparaturen an zwei Anschlussleitungen für Regenwasser durchgeführt. Auch die Hasseer Straße bleibt bis zum 27. Juni 2025 dicht, während die Straße zwischen den Hausnummern 78 und 100 um- und ausgebaut wird. Hier bleibt nur zu hoffen, dass die Anwohner Geduld mitbringen, denn die Baustellen können oftmals zu unerwarteten Staus führen, wie KN Online berichtet.
Besondere Baustellen im Überblick
In Kiel-Wik ist die Flensburger Straße bis zum 30. Juni 2025 gesperrt, um die Velo-Route auszubauen. Die Sperrung trifft verschiedene Abschnitte, wobei die Beeinträchtigungen je nach Teile der Straße unterschiedlich ausfallen. Ein weiterer Punkt ist die einseitige Sperrung der Preetzer Straße in Kiel-Gaarden-Ost, die bis zum 30. Juni 2025 andauert. Hier wird eine neue Zweigstelle der Tagesklinik des Zentrums für integrative Psychiatrie (ZIP) gebaut.
- Eichenbergskamp: Vollsperrung bis 27. Juni 2025 – Reparatur von Regenwasserleitungen.
- Hasseer Straße: Vollsperrung bis 27. Juni 2025 – Um- und Ausbau der Straße.
- Flensburger Straße: Vollsperrung bis 30. Juni 2025 – Ausbau der Velo-Route.
- Preetzer Straße: Einseitige Sperrung bis 30. Juni 2025 – Bau einer neuen Tagesklinik.
- Wörthstraße: Vollsperrung bis 4. Juli 2025 – Reparatur von Schmutzwasseranschlüssen.
- Eggerstedtstraße/Wall: Vollsperrung bis 31. Juli 2025 – Fassadenarbeiten.
- Adolfstraße: Vollsperrung bis 30. September 2025 – Austausch einer Mittelspannungsanlage.
- Alte Lübecker Chaussee: Reduzierte Brückenhöhe bis 30. September 2025 – Arbeiten an der Eisenbahnbrücke.
- Hasseer Straße (Hassee): Sanierung bis Ende November 2025 – Umfassende Arbeiten an Abwasserkanälen.
Besonders hervorzuheben sind die Arbeiten an der Alten Lübecker Chaussee, die zusätzliche Herausforderungen mit sich bringen. Hier wird die Durchfahrtshöhe auf 3,60 Meter reduziert, was für eine Glückssache für Lkw und größere Fahrzeuge werden kann. Eine digitale Höhenkontrolle wurde installiert, um Fahrzeuge zu identifizieren, die unter die erforderliche Höhe fallen. Bei Auslösung einer Ampelanlage müssen alle überdimensionierten Fahrzeuge wenden, was zu weiteren Verkehrsbeeinträchtigungen führt, wie auch Kiel.de anmerkt.
Bauarbeiten und ihre Auswirkungen
Die Brückenarbeiten zwischen Gaarden-Süd/Kronsburg und Hamburger Chaussee bringen ebenfalls eine temporäre Höhenbeschränkung auf 3,60 Meter mit sich. Trotz der Verkehrsumleitungen kam es bereits zu mehreren Unfällen, was zeigt, wie wichtig es ist, sich an die neuen Regelungen zu halten. Diese Maßnahmen sind Teil eines Gesamtkonzepts, das voraussichtlich bis mindestens Ende 2025 andauern wird.
Obwohl diese Baustellen vor Herausforderungen stehen, bietet sich hier auch die Chance auf eine modernisierte und nachhaltigere Verkehrsinfrastruktur. Damit Kiel für alle Verkehrsteilnehmer sicherer und angenehmer wird, sind solche Maßnahmen unumgänglich. Wir halten Sie über alle Entwicklungen auf dem Laufenden, damit Sie stets informiert sind und Ihre Wege in und um Kiel besser planen können.