Kiel im Segel-Fieber: Ocean Race Europe 2025 startet heute!

Kiel startet heute das Ocean Race Europe 2025 mit Boris Herrmann und sieben internationalen Teams. Live-Übertragung ab 13:15 Uhr.

Kiel startet heute das Ocean Race Europe 2025 mit Boris Herrmann und sieben internationalen Teams. Live-Übertragung ab 13:15 Uhr.
Kiel startet heute das Ocean Race Europe 2025 mit Boris Herrmann und sieben internationalen Teams. Live-Übertragung ab 13:15 Uhr.

Kiel im Segel-Fieber: Ocean Race Europe 2025 startet heute!

Heute, am 10. August 2025, ist es soweit: Das Ocean Race Europe startet feierlich in Kiel. Die Stadt hat sich nicht nur als Starthafen positioniert, sondern auch als Mittelpunkt des spannenden Segelsports, der hier ein grandioses Comeback feiert. Um 15:50 Uhr erfolgt der offizielle Startschuss, und ab 13:15 Uhr können sich Fans auf eine live Übertragung der Parade der Skipper auf NDR freuen, moderiert von Peter Carstens und mit Kommentaren von Sven Kaulbars. Im Team sind auch Sportgrößen wie Sanni Beucke und Tim Kröger vertreten, die als Experten das Geschehen verfolgen.

Mit seinem Malizia-Team ist der deutsche Segler Boris Herrmann als einer der Favoriten mit von der Partie. Er bezeichnete den Start in Kiel als “Jackpot” und freut sich über den Heimvorteil, den seine Stadt ihm bietet. In diesem Jahr nehmen sieben Teams aus 13 Nationen teil, darunter die einzige Skipperin des Feldes, Rosalin Kuiper, die das Boot Holcim – PRB steuert. Tim Kröger sieht etwa sechs Boote als potenzielle Gesamtsieger – Malizia zählt sicher dazu. Die Herausforderung auf der 4.500 Seemeilen langen Strecke nach Montenegro ist nicht zu unterschätzen, doch Herrmann hat sein Segelschiff bestens vorbereitet.

Ein buntes Rahmenprogramm

Das Ocean Race Europe bringt mehr als nur spannende Regatten mit sich. Vom 6. bis 10. August findet ein umfassendes Wasser- und Landprogramm in Kiel statt. Die Öffnungszeiten des Ocean Live Parks erstrecken sich von 10 bis 19 Uhr, mit Konzerten, Workshops und Mitmachaktionen, die für alle Altersgruppen gedacht sind. Besonders für Kinder gibt es ein spezielles Programm, einschließlich einer Mini-Spiellinie und Mitmachaktionen im Ocean-Dome mit 360° Meeresfilmen. Die offizielle Eröffnung des Ocean Race Europe fand bereits am 6. August statt, bei der auch die sieben Racingteams präsentiert wurden.

Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) zeigt sich stolz über die Ausrichtung des Events, das von der Stadt, dem Land und Sponsoren finanziert wird. Die Kosten belaufen sich auf rund zwei Millionen Euro und sorgen dafür, dass Kiel auch als wirtschaftlicher und touristischer Standort profitiert. Im Juni 2023 besuchten rund 200.000 Zuschauer eine „Fly-by“-Aktion, was den großen Zuspruch für das Segelsportereignis unterstreicht.

Ein Event für den Meeresschutz

Das Ocean Race Europe steht nicht nur für packenden Segelsport, es hat auch eine wichtige Botschaft. Es sammelt relevante Daten für den Meeresschutz und weckt somit das Bewusstsein für den Zustand unserer Ozeane. Ein Aspekt, der Boris Herrmann und vielen Teilnehmern besonders am Herzen liegt. Nach dem Rennen wird die Malizia – Seaexplorer an Francesca Clapcich übergeben, und Herrmann wird bereits im Sommer 2026 auf eine neue Hightech-Yacht umsteigen.

Die Strecke führt von Kiel über die Nordsee, den Ärmelkanal und den Atlantik ins Mittelmeer – eine Herausforderung für alle Crewmitglieder. Das Ocean Race Europe gilt als der „kleine Bruder“ des berühmten Ocean Race und findet zum zweiten Mal statt. Die genaue Reiseroute wird in der kommenden Zeit weiter kommuniziert.

Für alle Fans des Segelsports ist das Ocean Race Europe ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Das Event findet zudem in einem tollen Freiluftsetting statt und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme und zum Zuschauen – ein echtes Highlight für Kiel und die gesamte Region!

Besuchen Sie die Seiten von NDR, Kieler Nachrichten und Kiel Sailing City für weitere Informationen und den Live-Tracker des Rennens.