Kiel im Wandel: Große Events, neue Wohnungen und unbesetzte Posten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie alles über die aktuellen Ereignisse in Kiel: von Konzerten über Stadtentwicklungen bis zu neuen Stellenangeboten.

Erfahren Sie alles über die aktuellen Ereignisse in Kiel: von Konzerten über Stadtentwicklungen bis zu neuen Stellenangeboten.
Erfahren Sie alles über die aktuellen Ereignisse in Kiel: von Konzerten über Stadtentwicklungen bis zu neuen Stellenangeboten.

Kiel im Wandel: Große Events, neue Wohnungen und unbesetzte Posten!

In Kiel hat sich in der vergangenen Woche vom 10. bis 15. August wieder einiges getan. Ein Highlight war das ausverkaufte Open-Air-Konzert von Paul Kalkbrenner am Sonntag auf dem Nordmarksportfeld, das Tausende Fans anlockte und mit einer beeindruckenden Lichtshow aufwartete. Auch das Ocean Race Europe sorgte für Aufregung, allerdings endete das Rennen für die beiden Boote „Allagrande Mapei Racing“ und „Holcim-PRB“ ernüchternd, da beide mit einer Kollision aufgeben mussten. Dies berichtet kn-online.de.

Doch das war nicht alles, was das Stadtgeschehen geprägt hat. Am Montag rückte das Kieler Rathaus ins Blickfeld, da dort mehrere Führungspositionen, darunter die in den Bereichen Jugend, Schule, Sport und Feuerwehr, unbesetzt sind. Dies ist besonders bemerkenswert, da Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) in einigen Monaten sein Amt niederlegen wird. Hier wird es spannend, wie die Stadt mit dieser Situation umgehen wird.

Geplante Sozialwohnungen und Verbesserungen bei den Kitas

Ein zukunftsweisendes Projekt plant die Stadt Kiel auf dem Weg zu mehr Wohnraum. Am Dienstag wurde bekannt gegeben, dass im Rahmen der sozialen Wohnraumpolitik Wohnungen in serieller Bauweise entstehen sollen. Der erste Standort ist ein öffentlicher Parkplatz in der Nähe des Exerzierplatzes, wo rund 100 neue Wohnungen geplant sind. Diese Maßnahme könnte ein wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Wohnungsnot sein.

Ebenfalls wurde bekannt, dass das Kieler Amt für Kinder- und Jugendeinrichtungen auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften ist. Gesucht werden Erzieher*innen, sozialpädagogische Assistent*innen und Kindheitspädagog*innen, die im Rahmen unbefristeter Stellen einen wertvollen Beitrag zur Kindertagesbetreuung leisten möchten. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 31. Dezember 2025. Besonderheit: Die Stellen bieten nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch eine Flexibilität durch Teilzeitarbeit und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Ergänzend wird eine SuE-Zulage von 130 Euro bei Vollzeittätigkeit ausgezahlt. Genaueres dazu findet man auf bewerbung-lhk.kiel.de.

Parken für Anwohner und Gesundheitsförderung

Nicht nur auf dem Wohnungsmarkt gibt es Neuigkeiten: Ab Mittwoch können Anwohner auch nachts im Parkhaus von Ikea parken. Dies ist in Zeiten, wo Parkplätze Mangelware sind, ein wahrer Gewinn. Die Gebühr dafür beträgt 2 Euro pro Tag oder 24,90 Euro für 30 Tage. Mit dem Projektstart am 1. September wird der Parkplatz auch außerhalb der Geschäftszeiten zugänglich sein – eine willkommene Erleichterung für viele Kieler.

Zusätzlich zur Wohnraumentwicklung gibt es auch Verbesserungen im Gesundheitsbereich. Dr. Britta Raitschew wurde zur neuen ärztlichen Leiterin der Notaufnahme am Städtischen Krankenhaus Kiel ernannt. Angesichts der steigenden Patientenzahlen, insbesondere auch von nicht akut behandlungsbedürftigen Patienten, ist diese Entscheidung besonders wichtig.

Umwelt- und Sauberkeitsinitiativen

Am Freitag wurde schließlich ein Konzept gegen die Rattenplage in Gaarden vorgestellt. Ziel ist es, die Rattenpopulation durch Verbesserungen in der Müllentsorgung zu vermindern und sie dann mit Ködern zu bekämpfen. Eine Maßnahme, die auf fruchtbaren Boden stoßen könnte, besonders unter den Anwohnern, die unter der Rattenplage leiden.

Für alle weiteren Aktivitäten der Stadt Kiel – von Terminen bei der Kfz-Zulassungsstelle bis hin zu Dienstleistungen der Einwohnermeldeämter – wird auf eine vorherige Terminbuchung hingewiesen. Dies sorgt nicht nur für Ordnung, sondern auch für einen reibungslosen Ablauf der Anliegen, wie kiel.de uns verrät.

Ein weiterer Ausblick auf spannende Ereignisse: das 19. Kieler Entenrennen am Sonntag, dem 24. August, um 14 Uhr. Begleitet von einem bunten Programm verspricht es ein weiteres gesellschaftliches Highlight der Stadt zu werden.