Notfallversorgung im Landkreis Olpe: Arzte und Apotheken am 3.10.2025 bereit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3.10.2025 informiert der Artikel über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Olpe für den Tag der Deutschen Einheit.

Am 3.10.2025 informiert der Artikel über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Olpe für den Tag der Deutschen Einheit.
Am 3.10.2025 informiert der Artikel über Notaufnahmen, Bereitschaftsärzte und Apotheken im Landkreis Olpe für den Tag der Deutschen Einheit.

Notfallversorgung im Landkreis Olpe: Arzte und Apotheken am 3.10.2025 bereit!

Heute, am 3. Oktober 2025, stehen den Bürger:innen im Landkreis Olpe verschiedene Gesundheitsdienste zur Verfügung, um im Notfall schnell und unkompliziert Hilfe zu erhalten. Egal, ob es sich um akute medizinische Notlagen handelt oder um die Suche nach einer Apotheke, die auch an Feiertagen geöffnet hat – die Informationen sind essenziell für die Sicherheit und Gesundheit der Bevölkerung.

Für akute Notfälle sind die Notaufnahmen in den Krankenhäusern zuständig. Hier können Patient:innen zum Beispiel bei Herzinfarkten, Schlaganfällen oder schweren Verletzungen schnelle Hilfe erwarten. Die wichtigsten Notaufnahmen im Landkreis Olpe sind:

  • St. Martinus-Hospital, Hospitalweg 6, 57462 Olpe, Tel. +49 2751 85 0
  • HELIOS Klinik Attendorn, Hohler Weg 9, 57439 Attendorn, Tel. +49 2722 60-0
  • St. Josefs-Hospital, Uferstraße 7, 57368 Lennestadt, Tel. +49 2723 606 0

Bereitschaftsärzte und deren Öffnungszeiten

Natürlich dürfen auch die erfahrenen Bereitschaftsärzte nicht fehlen, die ebenfalls an diesem Feiertag im Einsatz sind. Die verfügbaren Ärzt:innen sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

  • St. Martinus-Hospital: 9:00-20:00 Uhr
  • HELIOS Klinik: 10:00-20:00 Uhr
  • Notdienstpraxis Gummersbach: 10:00-14:00 Uhr
  • Notdienstpraxis Waldbröl: 10:00-14:00 Uhr
  • Klinikum Lüdenscheid: 8:00-21:00 Uhr
  • Kinderärztliche Notdienstpraxis Gummersbach: 9:00-13:00 Uhr
  • Kinderärztliche Notfallpraxis im Klinikum Lüdenscheid: 9:00-16:00 Uhr
  • HNO-ärztliche Notdienstpraxis Wuppertal-Barmen: 9:00-19:00 Uhr

Die Kontaktdaten und Öffnungszeiten sind auf den offiziellen Websites der jeweiligen Kliniken und Gesundheitszentren zu finden. Bereitstellung und Organisation dieser Dienste erfolgen gemäß den Richtlinien des Gesundheitsportals der deutschen Apotheker und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, was die Verlässlichkeit der Informationen unterstreicht. Besondere Aufmerksamkeit gilt der telefonischen Erreichbarkeit des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter der Nummer 116 117.

Notdienstapotheken im Landkreis Olpe

Wer auf der Suche nach einer Notfallapotheke ist, findet hier ebenfalls eine Übersicht. An Feiertagen und in der Nacht ist es wichtig, eine Apotheke in der Nähe zu kennen, die auch tatsächlich Notdienst hat. Die folgenden Apotheken haben heute für den Notdienst geöffnet:

  • Apotheke am Markt, Westfälische Str. 19, 57462 Olpe, 09:00-09:00 Uhr (04.10.2025), Tel. +49 2761 3500
  • Apotheke Ferndorf, Marburger Str. 157, 57223 Kreuztal, 09:00-09:00 Uhr (04.10.2025), Tel. +49 2732 25025
  • Apotheke am Nocken, Am Nocken 4, 58840 Plettenberg, 09:00-09:00 Uhr (04.10.2025), Tel. 02391/12511
  • Hubertus-Apotheke, Kaiserstr. 10, 51643 Gummersbach, 09:00-09:00 Uhr (04.10.2025), Tel. +49 2261 66966
  • Montigny-Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 236/238, 58566 Kierspe, 09:00-09:00 Uhr (04.10.2025), Tel. +49 2359 903040
  • Bahnhof-Apotheke, Europastr. 4, 57072 Siegen, 09:00-09:00 Uhr (04.10.2025), Tel. +49 271 23836583

Um die nächstgelegene Notfallapotheke zu finden, empfiehlt es sich, entweder die Notdienstsuche auf aponet.de zu nutzen oder die entsprechenden Orts- und Postleitzahlen einzugeben. So werden die verfügbaren Apotheken umgehend angezeigt. Beachten Sie, dass die Ergebnisse unverbindlich sind und sich kurzfristig ändern können. Der gesetzlich festgelegte Notdienstcalendar sorgt jedoch für Klarheit und Sicherheit.

Die Gebühren für den Notdienst betragen in der Regel 2,50 Euro, können aber von der Krankenkasse übernommen werden, wenn entsprechende Vermerke auf dem Rezept vorhanden sind. Ein wichtiger Hinweis: Rezeptpflichtige Präparate dürfen nur in gewissem Rahmen ausgetauscht werden, was die Apotheken bei der Beratung der Patient:innen berücksichtigen müssen.

Für weitere Informationen und zur Nutzung von medizinischen Dienstleistungen ist die rechtskonforme Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutzerklärung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung sichergestellt. Über 116117.de finden Sie alle relevanten Informationen dazu. Sicherheit geht vor!