Wassersport-Spitzenreiter: Entdecke Kiels Geheimnisse an der Förde!

Wassersport-Spitzenreiter: Entdecke Kiels Geheimnisse an der Förde!
Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, hat so einiges zu bieten, wenn es um die wunderbare Verbindung von Studium und Wassersport geht. Die Stadt, die als eine bedeutende Hafenstadt an der Ostsee bekannt ist, punktet nicht nur mit einer atemberaubenden Küstenlinie von etwa 35 Kilometern, sondern auch mit einem Leistungszentrum für Segeln und Surfen. Ein Erlebnis der besonderen Art – ideal für alle Studierenden, die ihre Freizeit aktiv und am Wasser genießen wollen. Wie Fachhochschule Kiel beschreibt, können zahlreiche Wassersportaktivitäten bequem während des Studiums in Kiel realisiert werden.
Die Kieler Förde bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Baden und Entspannen. Badestellen wie der Badesteg in Reventlou sind wahre Anziehungspunkte, besonders im Sommer. Hier beginnt die Badesaison bereits Anfang Juni und der Schwimmbereich von 30 x 35 Metern steht kostenfrei zur Verfügung. Umkleidekabinen sowie WCs sind ebenfalls vorhanden. Auch wenn der Badebetrieb überwacht wird, sollten Nichtschwimmer vorsichtig sein.
Vielseitige Badestellen und Wassersport
Eine weitere beliebte Anlaufstelle ist das Seebad Düsternbrook. Hier können Besucher von Anfang Juni bis zum 8. September baden und die frische Ostseeluft genießen – und das zu einem ermäßigten Preis von nur 3,50 Euro für Erwachsene. Wer sich sportlich betätigen möchte, für den gibt es ein breites Angebot an Wassersportarten in Kiel. Allen voran das Segeln, das hier in der Innenförde sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene große Möglichkeiten bietet. Professionelle Segelschulen und die KOP Kiel bieten passende Kurse an, um in die Welt des Segelns einzutauchen.
Doch damit nicht genug! Windsurfen, Kiten und Wingen haben in Kiel einen hohen Stellenwert. Entlang der Küste finden sich verschiedene Surfstationen, die Kurse und Materialverleih anbieten. Besonders die Spots am Strander Strand und in Laboe sind heiß begehrt. Hier gilt es, das Wasser zu erobern und mit etwas Glück einen perfekten Wind zu finden!
Von Kanu bis Drachenboot
Die Möglichkeiten zum Wassersport sind schier endlos. Stand-up-Paddling hat sich in den letzten Jahren als beliebte Freizeitbeschäftigung etabliert. Auf der Schwentine beispielsweise gibt es erstklassige Einstiegsmöglichkeiten. Probepaddeln kann man beim Kieler Kanu Club oder bei der Kieler Kanu-Vereinigung, die ihre Kanus an der Schwentinemündung und in Preetz verleihen. Wer die sportliche Aktivität in der Gruppe erleben möchte, kann auch beim Kieler Drachenbootrennen mitmachen. Hier nehmen Schulen und Firmen teil, und die Fachhochschule Kiel stellt ein engagiertes Team zusammen.
Ein besonders spannendes Projekt ist das „Studieren unter Segeln“. Dieses Wahlmodul, das im Sommersemester auf dem Traditionssegler Thor Heyerdahl angeboten wird, zeigt, wie vielschichtig das studentische Leben in Kiel ist und verbindet akademische Ausbildung mit maritimen Abenteuer.
Insgesamt lässt sich sagen, dass Kiel nicht nur durch ihre maritime Prägung, sondern auch durch ein umfangreiches Angebot an Wassersportarten besticht. Ob man nun die Wellen beim Surfen reitet, beim Segeln die Weite des Meeres erobert oder einfach nur beim Baden entspannt – in Kiel ist für jeden etwas dabei. Es scheint, als wäre die Stadt ein wahres Paradies für Wassersportenthusiasten und die perfekte Kulisse für ein aktives Studentenleben.