Baustellen-Chaos in Schleswig-Holstein: Staus und Umleitungen bis Ende 2025!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Aktuelle Informationen zu Baustellen und Verkehrssperren in Lübeck und Schleswig-Holstein am 18. Oktober 2025.

Aktuelle Informationen zu Baustellen und Verkehrssperren in Lübeck und Schleswig-Holstein am 18. Oktober 2025.
Aktuelle Informationen zu Baustellen und Verkehrssperren in Lübeck und Schleswig-Holstein am 18. Oktober 2025.

Baustellen-Chaos in Schleswig-Holstein: Staus und Umleitungen bis Ende 2025!

Der Blick auf die aktuellen Baustellen und Verkehrssperrungen in Schleswig-Holstein zeigt ein reges Treiben auf den Straßen des Landes. Die Highlights und vor allem wo es stockt, berichtet kn-online.

Mit einer Gesamtlänge von 9.874,557 Kilometern ist das Straßennetz nicht gerade klein, und so werden die Autofahrer*innen täglich mit neuen Baustellen konfrontiert. Sowohl Autobahnen als auch Bundesstraßen sind von den Arbeiten betroffen. Die Übersicht umfasst unter anderem die A1, A7, A20 und viele weitere.

Aktuelle Baustellen und Sperrungen

Erneute Bauarbeiten sorgen für Einschränkungen auf der A1. Im Kreuz Bargteheide kommt es bis zum 25. Oktober 2025 zu einem Brückenneubau. Wer von der A21 auf die B404 in Richtung Schwarzenbek abbiegen möchte, sollte die Umleitung über die B75, Bargteheide und L89 einplanen. Außerdem ist vom 25. Oktober, 14 Uhr bis 26. Oktober 2025, eine Vollsperrung im Kreuz Bargteheide angesetzt – der Abbau einer Behelfsbrücke steht an.

Auf der A7 sieht es nicht besser aus: Die Anschlussstelle Flensburg ist bis heute, den 18. Oktober 2025, vollgesperrt, und auch zwischen Owschlag und Schleswig/Schuby wird es bis zum 24. Oktober 2025 eng. Nachfolgend eine Übersicht über die bedeutendsten Baustellen:

Strecke Maßnahme Bis wann
A1 Vollsperrung Kreuz Bargteheide 26. Oktober 2025
A7 Vollsperrung Anschlussstelle Flensburg 18. Oktober 2025
A23 Vollsperrung Anschlussstelle Hohenfelde 28. Oktober 2025
B202 Radweg- und Fahrbahnerneuerung Ende März 2026

Doch damit nicht genug: Währenddessen ist es auch dringend nötig, die Verkehrssicherheit zu verbessern. Der aktuelle Verkehrssicherheitsbericht zeigt einen Anstieg der Verkehrsunfälle in Schleswig-Holstein. Im Jahr 2024 wurden rund 89.900 Unfälle registriert, das sind fast 1.300 mehr als im Vorjahr. Dennoch gibt es einen kleinen Lichtblick, denn die Zahl der Verkehrstoten ist um vier auf 86 gesunken. Wie ndr berichtet, sind häufige Unfallursachen Vorfahrtmissachtung und Falschabbiegen. Auch die Geschwindigkeitsübertretungen machen sich auf den Autobahnen bemerkbar.

Um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen, fordert der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Torsten Jäger, eine flächendeckende Verkehrsüberwachung. Insbesondere die häufigen Unfallfluchten machen den Behörden zu schaffen – fast 20.600 Fälle wurden gezählt, die höchste Zahl in den letzten zehn Jahren. Die Polizei ist gefordert, verstärkt Präsenz zu zeigen, vor allem im Hinblick auf die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr. Ein Augenmerk sollte auch auf die steigende Zahl an Unfällen mit Elektrokleinstfahrzeugen gelegt werden, die in den letzten Jahren angestiegen ist.

Die anhaltenden Baustellen und die steigenden Unfallzahlen sind ein Weckruf an alle Verkehrsteilnehmer*innen in Schleswig-Holstein. Achten Sie stets auf die Verkehrsschilder, um Ihre Fahrt sicher zu gestalten! Aktuelle Informationen über Baustellen können übrigens auf verkehrslage abgerufen werden.