Drama auf der A20: Gasflasche detoniert und sorgt für massive Sperrung!

Drama auf der A20: Gasflasche detoniert und sorgt für massive Sperrung!
Ein dramatischer Vorfall ereignete sich am Dienstagabend auf der Autobahn A20, als ein niederländischer Autotransporter, beladen mit einem Kleintransporter und einem Wohnmobil, in Brand geriet. Gegen 20:20 Uhr meldeten mehrere Autofahrer einen Flammenmeer, das zwischen den Anschlussstellen Neukloster und Zurow aufstieg. Die Feuerwehr sah sich nicht nur mit einem Fahrzeugbrand, sondern auch mit einer potenziellen Explosionsgefahr konfrontiert, da eine Gasflasche im Wohnmobil detonierte. Diese erschreckenden Ereignisse wurden von der Nordkurier detailliert berichtet.
Der Fahrer des Lkw konnte das Gespann rechtzeitig auf den Standstreifen steuern, wodurch vier niederländische Insassen, im Alter von 30 bis 69, sicher das Fahrzeug verlassen konnten. Jedoch erlitten die Insassen eine Schockreaktion, und eine 69-jährige Mitfahrerin musste vor Ort medizinisch betreut werden. Während die Feuerwehr den Brand bekämpfte, wurden zur Unterstützung insgesamt sechs Feuerwehren aus den umliegenden Orten alarmiert, darunter Neukloster, Warin und Glasin. Die Rauchsäule war weithin sichtbar und führte zu einer zeitweisen Sperrung beider Fahrtrichtungen der Autobahn, wie auch NDR berichtete.
Langfristige Auswirkungen auf den Verkehr
Anwohner und Pendler müssen sich auch am Mittwochmorgen auf Behinderungen gefasst machen. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Lübeck bleibt bis voraussichtlich 8 Uhr gesperrt, während die Fahrbahn in Richtung Rostock nach der Bergung der Gasflaschen bereits gegen 21:55 Uhr freigegeben werden konnte. Die Höhe des Schadens beläuft sich auf etwa 70.000 Euro an den Fahrzeugen, die komplett ausgebrannt sind, sowie auf 10.000 Euro an der Fahrbahn.
Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Auslöser des Brandes aus. Solche Vorfälle werfen ein Licht auf die allgemeine Brandgefahr von Fahrzeugen, die laut einer Studie von Statista stark von der Antriebsart abhängt. In der Umfrage verdichten sich Hinweise, dass bestimmte Fahrzeugtypen möglicherweise höhere Brandrisiken aufweisen.
Dieser Vorfall zeigt, wie schnell sich Situationen dramatisch entwickeln können und wie wichtig es ist, im Ernstfall schnell zu reagieren. Ein großes Dankeschön an die Einsatzkräfte, die in solchen Krisensituationen unermüdlich für unsere Sicherheit kämpfen!