Gewitterwarnung für Schleswig-Holstein: Hagel und Sturm drohen!

Gewitterwarnung für Schleswig-Holstein: Hagel und Sturm drohen!
In den kommenden Stunden ist mit kräftigen Gewittern und gefährlichen Wetterbedingungen zu rechnen. Ein Gewittertief zieht von den Niederlanden in Richtung Ostsee und wird am Donnerstag, 26. Juni 2025, insbesondere die nördlichen Regionen Deutschlands stark treffen. Wie LN Online berichtet, kündigt Meteorologe Andreas Tschapek vom Deutschen Wetterdienst (DWD) an, dass die Gewitter in Hamburg gegen 15 Uhr ihren Höhepunkt erreichen werden.
Besonders betroffen sind die Kreise Stormarn, Herzogtum Lauenburg und Lübeck in Schleswig-Holstein. Hier sind Starkregenfälle mit bis zu 20 Litern pro Quadratmeter sowie stürmische Böen von bis zu 80 km/h zu erwarten. Die Niederschläge können in Niedersachsen sogar noch intensiver ausfallen – bis zu 30 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde sind möglich. Das Gewitter wird voraussichtlich bis etwa 21 Uhr in Richtung Osten abziehen.
Wetterwarnungen und Gefahren
Der DWD hat verschiedene Warnstufen veröffentlicht, um die Bevölkerung zu informieren. Ab der Stufe 2 drohen gefährliches Wetter und örtliche Schäden. Sturmböen, Blitzschläge und überflutete Straßen können die Folge sein. Stufe 4, die extrem gefährliches Wetter anzeigt, könnte blühende Sommerwiesen in Trümmer legen, denn hier sind große Schäden und Zerstörungen möglich. DWD weist ausdrücklich darauf hin, dass bei Gewittern Aufenthalte im Freien zu vermeiden sind.
Zusätzlich gibt es Ratschläge für die Bevölkerung: Fenster und Türen sollten geschlossen, und lose Gegenstände im Freien gesichert werden. Vor allem bei erhöhter Blitzgefahr ist es ratsam, sich von Bäumen und Gebäuden fernzuhalten. Das Aufeinandertreffen unterschiedlich warmer Luftmassen ist für das entstehende Gewitter verantwortlich – ein natürliches Schauspiel, das jährlich in Deutschland zu über zwei Millionen Blitzen führt.
Vorbereitungen und Ausblick
Die DWD-Warnung wurde am Donnerstag um 11:05 Uhr herausgegeben, was auch in der allgemeinen Wetterlage berücksichtigt wird. Der Wetterdienst beobachtet die Wetterentwicklung sorgfältig und veröffentlicht regelmäßige Aktualisierungen, um die Bürger auf dem Laufenden zu halten. Wettergefahren.de ergänzt, dass am Freitag voraussichtlich ruhigeres Wetter mit Hochdruckeinflüssen Einzug halten wird, jedoch noch vereinzelt Schauer sowie Windböen möglich sind.
Am Samstag dürfen wir uns auf viele Wolken, aber auch auf milde Temperaturen von bis zu 27 Grad Celsius während des Tages freuen. Nach den heftigen Gewittern erwartet uns ein Wetterumschwung, der sowohl Aufatmen als auch Vorsicht verlangt. Es bleibt spannend, denn die Sommerbedingungen können schnell wechseln.