Ruves Ezeti: Neuer Co-Trainer und U23-Koordinator beim 1. FC Phönix!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Ruves Ezeti ist neuer Co-Trainer beim 1. FC Phönix Lübeck und bringt wertvolle Erfahrung für die U23 mit.

Ruves Ezeti ist neuer Co-Trainer beim 1. FC Phönix Lübeck und bringt wertvolle Erfahrung für die U23 mit.
Ruves Ezeti ist neuer Co-Trainer beim 1. FC Phönix Lübeck und bringt wertvolle Erfahrung für die U23 mit.

Ruves Ezeti: Neuer Co-Trainer und U23-Koordinator beim 1. FC Phönix!

Der 1. FC Phönix Lübeck hat mit Ruves Ezeti einen neuen zweiten Co-Trainer engagiert, der frischen Wind ins Trainerteam bringen soll. Ezeti, der unter Cheftrainer Christiano Adigo tätig sein wird, wurde am Wochenende in Travemünde vorgestellt, wo er bereits das Aufwärmprogramm der Mannschaft leitete. Simon Gottschling, der andere Co-Trainer, konnte aus persönlichen Gründen nicht anwesend sein. ln-online.de berichtet, dass Ezeti zudem als Koordinator für die U23 fungieren wird, die kürzlich in die Oberliga aufgestiegen ist.

Mit sechs Jahren Erfahrung bei Dynamo Schwerin bringt Ezeti eine Menge Know-how mit in seine neue Rolle. Über die verschiedenen Funktionen, die er dort ausfüllte, hat er nicht nur seine fachlichen Fertigkeiten, sondern auch ein gutes Netzwerk in osteuropäischen Ländern aufgebaut. Das macht ihn zu einer wichtigen Ressource für den Klub, besonders in der Talentförderung. Adigo hebt hervor, dass Ezeti „sachlich und ruhig“ sei und ein „gutes Auge für Talente“ habe. Phoenixadler.de weist auf die erfolgshungrige Einstellung des Vereins hin, der tagtäglich an seinen Fortschritten arbeitet und nach Förderern sucht, die sich mit der Vereinsphilosophie identifizieren.

Talentförderung und Ziele

In der jungen Fußball-Welt hat es Ezeti mit einer besonderen Verantwortung zu tun. Denn die Entwicklung von Talenten wird maßgeblich von sozialen Faktoren beeinflusst. Laut einer Studie, auf die die-sportpsychologen.de verweist, spielen elterliche Unterstützung, die Beziehung zwischen Trainer und Spieler sowie Disziplin eine Schlüsselrolle. In der Nachwuchsförderung ist es essenziell, dass Kinder, die im Schnitt mit fünf Jahren mit dem Fußballspielen beginnen, von kompetenten Trainern begleitet werden. Die Trainer sind, neben den Eltern, zentrale Figuren für die Karriereentwicklung der jungen Spieler.

Die Herausforderung liegt darin, die Talente nicht nur spielerisch, sondern auch sozial zu entwickeln. Dies wird durch das Engagement von Ezeti und seinem Team unterstützt, die besondere Aufmerksamkeit auf die sozialen Prädiktoren richten, die den Erfolg junger Spieler beeinflussen. Außerdem gilt es, die Trainer-Spieler-Beziehung zu stärken, denn deren Qualität hat einen entscheidenden Einfluss auf die Nutzung des Talents.

Mit einem klaren Fokus auf die Verbesserung der Zusammenarbeit mit U23-Coaches will Ezeti seine gesamte Erfahrung einfließen lassen, um so den Grundstein für zukünftige Erfolge des Vereins zu legen. Sein Ziel ist es, auch die Vereinsusbildung weiter voranzutreiben und die Spieler nachhaltig zu fördern.

Die erste Trainingswoche des Teams endete nun nach acht intensiven Einheiten, in denen die Trainer bereits positives Feedback über die Leistungen der 25 Spieler gaben. Während die Teamchemie wächst, wird auch die Gesundheit der Spieler genau beobachtet; neuester Hinweis ist, dass Verteidiger Bernard Kyere aufgrund von Knieproblemen pausieren muss. ln-online.de berichtet über die Hoffnung, dass die Zusammenarbeit mit Ezeti den richtigen Schwung für die bevorstehenden Herausforderungen bringt.