Pinguinküken in Neumünster: Tierpflegerin wird zur Ziehmutter!

Im Tierpark Neumünster kümmert sich Zootierpflegerin Ines Petersen um ein verwaistes Humboldt-Pinguinküken und unterstützt seinen Schutz.
Im Tierpark Neumünster kümmert sich Zootierpflegerin Ines Petersen um ein verwaistes Humboldt-Pinguinküken und unterstützt seinen Schutz. (Symbolbild/NAGW)

Pinguinküken in Neumünster: Tierpflegerin wird zur Ziehmutter!

Neumünster, Deutschland - Im Tierpark Neumünster wird derzeit ein absolutes Pinguin-Wunder zelebriert! Das liebevoll aufgezogene Humboldt-Pinguinküken von Zootierpflegerin Ines Petersen sorgt für Aufsehen und bewegt die Herzen der Tierparkbesucher. Das Küken, das am 30. April zur Welt kam, war in den ersten 17 Tagen auf die Fürsorge seiner Eltern angewiesen, doch das Schicksal stellte sie auf eine harte Probe. Die Mutter verstarb an Vogelmalaria, trotz präventiver Behandlungen für die Tiere. „Da lag was an“, dachte sich Ines und sprang als Ziehmutter ein, nachdem der Pinguinvater alleine überfordert war, das Küken zu versorgen. So nahm sie das kleine Wesen mit nach Hause, wo sie es mit Fischbrei fütterte – die Herausforderung? Der Fischgeruch, der sich in ihrer Wohnung ausbreitete.

Ines Petersen, die bereits vor 15 Jahren zwei Geschwister-Pinguine großgezogen hat, zeigt sich begeistert über die Fortschritte des Küken. Bei seinem ersten Ausflug ins Pinguingehege zeigte das kleine Tier Interesse an Klee und anderen Umgebungsreizen. Auch wenn das Geschlecht des Küken noch nicht bestimmt werden kann – dazu steht ein DNA-Test nach der ersten Mauser an – hat es bereits 15 individuelle Punkte entwickelt, die zur späteren Identifikation der erwachsenen Pinguine dienen. Aktuell frisst das Küken täglich 50 bis 60 Sprotten und wird nur noch viermal täglich gefüttert. Das Schwimmen steht dem kleinen Pinguin jedoch noch bevor, denn anfangs sind die Küken noch wasserscheu und ihr erstes Gefieder nicht wasserabweisend.

Humboldt-Pinguine in Gefahr

Die Geschichte des kleinen Küken ist jedoch nicht nur eine persönliche, sondern beleuchtet auch die dramatische Situation der Humboldt-Pinguine insgesamt. Diese Pinguinart ist in freier Wildbahn bedroht, unter anderem durch den Klimawandel und verschiedene Bauprojekte. Um die Bestände zu schützen, arbeitet der Tierpark Neumünster eng mit der Organisation Sphenisco zusammen, die sich für den Erhalt der Pinguine einsetzt. Diese Organisation führt seit 2021 ein Forschungsprojekt in Chile durch, das unter der Leitung von Dr. Alejandro Simeone steht, und untersucht den Fortpflanzungserfolg sowie das Nahrungssuchverhalten der Pinguine.

Aktuelle Herausforderungen sind unter anderem die Auswirkungen des Klimawandels und das Phänomen El Niño, die den Brutverhalten der Pinguine erheblich zusetzen. In den letzten Jahren wurde ein Rückgang der Brutpaare festgestellt, wobei derzeit etwa 2.500 Paare geschätzt werden. Diese Situation macht große Schutzmaßnahmen erforderlich, um das Überleben dieser Art zu sichern. Die Insel Choros, ein wichtiger Fortpflanzungsort für Humboldt-Pinguine, wurde als besonders schutzwürdig identifiziert.

Der Klimawandel und seine Auswirkungen

Der Klimawandel hat auch weitreichende Folgen für die Lebensräume der Pinguine. Insbesondere in den Polarregionen, wo das sommerliche Meereis schwindet, sind Auswirkungen auf die marine Nahrungskette zu beobachten. Die Hauptnahrungsquelle für viele Meerestiere, darunter Pinguine, der Krill, reduziert sich. Diese Veränderungen machen den Fortbestand der Pinguinspezies noch prekärer und erfordern schnelles Handeln. Mit Hilfe modernster Technologien, wie satellitengestützten Bildern und Drohnen, wird die Erfassung der Pinguinpopulationen optimiert, um effektive Schutzstrategien zu entwickeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das kleine Pinguinküken im Tierpark Neumünster ein Symbol für die Herausforderungen ist, vor denen die Humboldt-Pinguine stehen. So hilfreich die persönliche Fürsorge auch ist, braucht es auch eine stärkere Zusammenarbeit auf globaler Ebene, um diesen charmanten Vögeln eine Zukunft zu sichern. Der Tierpark Neumünster setzt sich mit Leidenschaft für diese Sache ein – ein echter Grund zur Hoffnung.

Details
OrtNeumünster, Deutschland
Quellen