Neuer Wind in der Jugendherberge Westensee: Ole Schossow übernimmt!

Neuer Leiter Ole Schossow bringt frischen Wind in die Jugendherberge Westensee, plant Änderungen und will die Gästezahlen steigern.

Neuer Leiter Ole Schossow bringt frischen Wind in die Jugendherberge Westensee, plant Änderungen und will die Gästezahlen steigern.
Neuer Leiter Ole Schossow bringt frischen Wind in die Jugendherberge Westensee, plant Änderungen und will die Gästezahlen steigern.

Neuer Wind in der Jugendherberge Westensee: Ole Schossow übernimmt!

Die Jugendherberge Westensee bekommt frischen Wind: Ole Schossow hat vor wenigen Wochen die Leitung von Daniela Weigel übernommen, die beeindruckende 24 Jahre lang für das Haus verantwortlich war. Schossow, der in Melsdorf aufwuchs und den Charme dieser naturnahen Herberge schon als Kind erlebte, bringt sowohl Gelassenheit als auch einen ausgeprägten Veränderungswillen mit, um neue Akzente zu setzen. „Ich möchte an Bewährtem festhalten, aber auch neue Impulse, vor allem im Outdoor-Bereich, setzen“, betont der 42-Jährige. Damit möchte er die Zielgruppen erweitern und die Herberge besonders für Seminargruppen und Tagungen attraktiv machen, wie KN Online berichtet.

Die Jugendherberge Westensee, die zurzeit mit 138 Betten und 38 Zimmern aufwartet, erfreut sich großer Beliebtheit. Jährlich begrüßt die Herberge rund 5.000 Gäste und generiert damit etwa 13.000 Übernachtungen. In diesem Jahr sieht die Herberge eine besonders gute Auslastung von Mai bis in den Herbst. Im Jahr 2023 wurden in Schleswig-Holstein 1,064 Millionen Übernachtungen verzeichnet, das beste Jahr seit 2017. Schossow blickt optimistisch in die Zukunft und erwartet, dass auch 2024 die Buchungslage stabil bleibt und über eine Million Übernachtungen erzielt werden könnten, so Jugendherberge.de.

Neue Ideen und Herausforderungen

Ole Schossow hat einen reichen Erfahrungshorizont in der Gastronomie vorzuweisen. Nach seiner Kochausbildung auf dem Antikhof Bissee sammelte er Erfahrungen in verschiedenen Bereichen, vom Restaurant über Hotels bis hin zu Kitas und Pflegeeinrichtungen. Zuletzt arbeitete er als Betriebsleiter der Kantine im Kieler Landeshaus. „In der Jugendherberge ist es mir wichtig, die soziale Komponente in den Vordergrund zu rücken“, sagt Schossow. Dabei unterstützt ihn Petra Behrend, die über lange Jahre als Assistentin der Herbergsleitung tätig war und ihm bei der Einarbeitung zur Seite steht.

Die Nachfrage nach Übernachtungen in Jugendherbergen ist hoch, insbesondere in den Sommerferien. Das gilt auch für Schleswig-Holstein, wo aktuell 34 von 36 Jugendherbergen geöffnet sind. Im Vergleich zu anderen Regionen verzeichnen die Herbergen in Schleswig-Holstein zwar einen Rückgang bei den Übernachtungszahlen, doch sind sie nach wie vor ein beliebtes Ziel für Schulklassen, Musik- und Seminargruppen sowie Familien, wie Tagesschau berichtet.

Der Blick nach vorn

In der Jugendherberge Westensee sieht Schossow noch viel Potenzial, insbesondere in der Zielgruppe der Tagungen und Schulungen. Daher sucht er auch aktiv nach weiteren Mitarbeitern für die Küche. Damit bietet er nicht nur neuen Gästen ein ansprechendes Erlebnis, sondern schafft auch Arbeitsplätze in der Region. „Ich möchte, dass sich die Gäste wohlfühlen und gerne wiederkommen“, lautet seine Devise. Die Verbindung von Natur und Gemeinschaft soll auch weiterhin im Fokus stehen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Jugendherberge Westensee mit Ole Schossow an der Spitze in eine spannende Zukunft blickt. Mit einem bunten Mix aus bewährtem Konzept und frischen Ideen steht die Herberge bereit, dem Trend zu steigenden Übernachtungszahlen in Schleswig-Holstein gerecht zu werden. Die nächsten Monate werden zeigen, wie die neuen Ansätze bei den Gästen ankommen – wir sind gespannt, wie sich alles entwickeln wird.