Zoe-Lian Horvat: Die Innungsbeste Friseurin aus Nordfriesland begeistert!

Zoe-Lian Horvat ist die Innungsbeste in Nordfriesland. Sie erklärt ihren Weg zur Friseurin trotz Vorurteilen und Herausforderungen.

Zoe-Lian Horvat ist die Innungsbeste in Nordfriesland. Sie erklärt ihren Weg zur Friseurin trotz Vorurteilen und Herausforderungen.
Zoe-Lian Horvat ist die Innungsbeste in Nordfriesland. Sie erklärt ihren Weg zur Friseurin trotz Vorurteilen und Herausforderungen.

Zoe-Lian Horvat: Die Innungsbeste Friseurin aus Nordfriesland begeistert!

Im Herzen von Nordfriesland hat Zoe-Lian Horvat ihre Ausbildung zur Friseurin mit Bravour gemeistert und wurde als Innungsbeste ausgezeichnet. Ein erfreulicher Lichtblick in einer Branche, die oft mit vielen Vorurteilen zu kämpfen hat und in diesem Jahr nur drei Auszubildende in Nordfriesland ihren Abschluss im Friseurhandwerk feiern konnten. Genau aus diesem Grund ist es besonders bemerkenswert, dass sich die junge Frau für diesen Beruf entschieden hat, obwohl sie sich der Herausforderungen und der oftmals als schlecht eingeschätzten Bezahlung bewusst ist. In einem Gespräch erklärt sie, was sie bewegt hat.

Zoe-Lian, die Leidenschaft für das Friseurhandwerk zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Leben. Sie berichtet, dass es der Umgang mit den Menschen ist, der ihr Freude bereitet. „Jeder Schnitt, jede Farbe erzählt eine Geschichte“, sagt sie, und unterstreicht die kreative Seite des Berufs. Es sind nicht nur die scharfen Scheren und die Farbenpötte, die das Friseurhandwerk spannend machen, sondern auch die Möglichkeit, das Selbstbewusstsein ihrer Kunden zu stärken.

Herausforderungen im Friseurhandwerk

Ein Beruf mit vielen Facetten, aber auch mit seinen Herausforderungen. Die Branche hat mit dem Image zu kämpfen, dass der Beruf als wenig wertgeschätzt und die Bezahlung als unzureichend gilt. „Das ist ein hartes Stück Arbeit, und viele sehen nur das Äußere, ohne zu wissen, was dahintersteckt“, so Zoe-Lian. Die negative Wahrnehmung wird häufig von Klischees geprägt und überdeckt die wahren Qualitäten des Handwerks.

„Wir sind Künstler, Psychologen und Handwerker in einem“, ergänzt die junge Friseurin. Eine Aussage, die es in sich hat. Die Ausbildung ist nicht nur lang und hart, sondern erfordert auch ein gewisses Geschick und Einfühlungsvermögen. Das bestätigt auch die Friseurhandwerk.de, die anmerkt, dass die Ausbildung entscheidend für den Erfolg im Beruf ist.

Eine Entscheidung aus Überzeugung

Trotz der Hürden, die auf ihrem Weg liegen, ist Zoe-Lian fest entschlossen, ihren Traumberuf auszuüben. Sie möchte mit ihrem Engagement dazu beitragen, das Friseurhandwerk in einem anderen Licht zu präsentieren. Ihrer Meinung nach kann jeder Handgriff dazu beitragen, das allgemeine Bild zu ändern. „Ich möchte den Leuten zeigen, wie viel Freude man dabei haben kann“, erzählt sie mit einem begeisterten Funkeln in den Augen.

Für alle, die überlegen, in die Fußstapfen von Zoe-Lian zu treten, gibt es nur einen Ratschlag von ihr: „Habt ein gutes Händchen für eure Arbeit und scheut euch nicht vor den Herausforderungen!“ Ihr Weg ist ein ermutigendes Beispiel dafür, dass mit Hingabe und Leidenschaft viel erreicht werden kann, auch in einem Beruf, der oft unterschätzt wird.

In den nächsten Jahren bleibt zu hoffen, dass mehr Menschen wie Zoe-Lian den Weg in diese faszinierende Branche finden und das Bild des Friseurberufs aufpolieren. Denn jeder Schnitt kann auch eine neue Chance sein, und es gibt viel zu gewinnen, wenn man sich auf die Kunst des Friseurhandwerks einlässt.