Große Baustelle in Barkau: Eutiner Straße ab Juli für ein Jahr gesperrt!

Barkau sperrt Eutiner Straße ab 15. Juli 2024 für ein Jahr. Bauarbeiten zur Modernisierung und Kanalsanierung in Ostholstein.

Barkau sperrt Eutiner Straße ab 15. Juli 2024 für ein Jahr. Bauarbeiten zur Modernisierung und Kanalsanierung in Ostholstein.
Barkau sperrt Eutiner Straße ab 15. Juli 2024 für ein Jahr. Bauarbeiten zur Modernisierung und Kanalsanierung in Ostholstein.

Große Baustelle in Barkau: Eutiner Straße ab Juli für ein Jahr gesperrt!

Die Eutiner Straße in Barkau wird ab dem 15. Juli 2025 für ein ganzes Jahr vollgesperrt. Grund für diese Einschränkung sind unerlässliche Bauarbeiten, die vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Ostholstein (ZVO) durchgeführt werden. Diese umfangreiche Modernisierung der Entwässerung und der Ausbau der Kreisstraße 55 auf rund 1030 Metern stehen auf dem Programm.

Durch die Baustelle wird die Verkehrssituation vor Ort erheblich beeinflusst. Von Pönitz aus wird eine Umleitung über die B432 und die L309 nach Süsel sowie weiter über die B76 nach Eutin ausgeschildert. Fußgänger können jedoch weiterhin ihre Grundstücke erreichen, und auch für Feuerwehr und Rettungsdienste bleibt die Zufahrt gewährleistet. Die Baustelle wird in mehrere Abschnitte unterteilt, um die Belastungen für Anlieger so gering wie möglich zu halten.

Details zur Baustelle

Die Bauarbeiten sind in drei Abschnitte gegliedert: Der erste geht vom 15. Juli bis zum 4. September 2025 und umfasst den Bereich vom Parkplatz am nördlichen Ortseingang bis zum Schwienkuhler Weg. Der folgende Bauabschnitt zieht sich über den Schwienkuhler Weg bis Wennenbarg und der letzte reicht von Wennenbarg bis zum südlichen Ortseingang. LN Online weist darauf hin, dass die aktuellen Zeiten der Baustellen laut den Angaben des LBV.SH witterungsabhängig sind und sich daher jederzeit ändern können.

Um die Verkehrsqualität während der Bauarbeiten sicherzustellen, kommuniziert die Baufirma mögliche Einschränkungen rechtzeitig mit den Anwohnern. Die Polizei sowie Rettungsdienste sind ebenfalls über die Veränderungen informiert und können den Baustellenbereich passierenn. Die Müllabfuhr wird, in Absprache mit der Baufirma, zu den gewohnten Terminen durchgeführt. In diesem Zusammenhang fließen rund zwei Millionen Euro in die Fahrbahnerneuerung, die vom Kreis Ostholstein getragen werden.

Langfristige Infrastrukturinvestitionen

Diese Baustelle ist Teil eines größeren Bautätigkeitsprogramms, das die sanierungsbedürftige Infrastruktur in Schleswig-Holstein betrifft. Insgesamt werden in diesem Jahr über 33 Millionen Euro in die Sanierung von Straßen und Radwegen investiert, um die Daseinsvorsorge in einem Flächenland wie Schleswig-Holstein zu gewährleisten. WIMI Kiel beleuchtet die Tatsache, dass gleichzeitig auch Radverkehrswege ausgebaut werden, um alle Verkehrsträger optimal miteinander zu verknüpfen.

Zu den wichtigsten Projekten gehört die Sanierung der B 206 in Bad Segeberg sowie die Erneuerung mehrerer weiterer Straßen. Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen betont, wie wichtig es ist, alle Verkehrsträger zu berücksichtigen, um sichere Verkehrsverhältnisse für Schulbusse, Krankenwagen und weitere Dienste zu schaffen.

Die Anlieger in Barkau können sich also auf einen längeren Zeitraum mit Baustellenverkehr einstellen, profitieren jedoch langfristig von einer verbesserten Verkehrsinfrastruktur und einer durchgängigen Kanalsystem. Der ZVO wird moderne Kleinkläranlagen stilllegen, sodass Schmutzwasser künftig effizient zur Kläranlage Timmendorfer Strand geleitet wird.