Rosenmarkt in Ehestorf: Ein Blütenrausch zieht Norddeutschland an!

Rosenmarkt in Ehestorf: Ein Blütenrausch zieht Norddeutschland an!
Was für ein Spektakel im Freilichtmuseum am Kiekeberg! Der diesjährige Rosenmarkt fand am 20. Juli 2025 statt und zog zahlreiche Besucher aus ganz Norddeutschland an. Trotz der Sommerferien war die Veranstaltung ein voller Erfolg, und die Händler freuten sich über hervorragende Verkaufszahlen. Das Blütenmeer der Rosen lockte sowohl passionierte Gärtner als auch Neulinge an, die sich von den zahlreichen Züchtern und Händlern inspirieren ließen. Für viele war es nicht nur ein Markt, sondern ein richtiges Erlebnis.
Die Besucher konnten sich auf rund 25 Stände freuen, die ein buntes Sortiment an Rosensorten aus verschiedenen Zuchtbetrieben und Gärtnereien bereithielten. Hinzu kamen Angebote aus den Bereichen Kulinarisches, Kosmetik, Stoffe, Schmuck sowie vielfältige Dekorationen – ein wahres Fest für die Sinne! Laut Landeszeitung waren die Kunden oft gut vorbereitet und hatten genaue Vorstellungen von den gewünschten Rosenarten, insbesondere von beliebten Varianten wie Edelrosen und bienenfreundlichen offenen Rosen.
Ein Markt voller Highlights
Besonders hervorzuheben sind die Aktivitäten, die für die ganze Familie angeboten wurden. Live-Musik vom Duo „Roods & Reeds“, kulinarische Verkostungen in der Probierküche sowie kreative Angebote für Kinder, die beim Trockenfilzen und Siebdrucken ihrer Fantasie freien Lauf lassen konnten, trugen zur guten Stimmung bei. Auch die Gastronomie war top – die Museumsbäckerei verkaufte frisch gebackenen Butterkuchen und traditionelle Backwaren, während das Museumscafé „Das Wegewitz“ leckere Frühstücksvarianten und Kaffeespezialitäten anbot.
Ein weiteres Highlight des Marktes war die Prämierung der „schönsten Rose“ und der „besten Duftrose“, die um 15 Uhr durch den Museumsgärtner Matthias Schuh erfolgte. Die Kiekberger Rosenwahl, organisiert von ehrenamtlichen Helfern des Fördervereins Kiekeberg, bot den Besuchern die Möglichkeit, aus zehn Rosen von fünf Züchtern ihren Favoriten zu wählen. Diese Initiative trägt zur Popularität des Events bei, und die älteren, bewährten Rosenarten erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit.
Expertenwissen für die rosige Zukunft
Für all jene, die sich im Rosengarten verwirklichen möchten, standen Pflanzenfachleute bereit, um Tipps zur Pflege, zum Schnitt und zur Düngung zu geben. Die Gesellschaft deutscher Rosenfreunde informierte über die Gesundheit von Rosenpflanzen und beruhigte die interessierten Gartenbesitzer, dass Rosen gut mit Klimaveränderungen umgehen können. Es ist jedoch wichtig, neu gepflanzte Rosen gut zu betreuen, um ein starkes Wurzelwerk auszubilden.
Vinzent und Sandra Vielgut aus Soltau entschieden sich, zum ersten Mal eine rote Kletterrose zu erwerben. „Wir haben bereits einen Standort dafür in unserem Garten eingeplant“, verraten sie mit Begeisterung. Auch Andrè und Victoria Biber aus Harburg waren neu am Markt und suchten eine kübelgeeignete Rose für ihren Balkon – ein echtes Zeichen dafür, wie sehr das Interesse an Rosen wächst.
Insgesamt waren die Besucher begeistert von den vielfältigen Angeboten und dem großen Informationschaos, das der Rosenmarkt im Freilichtmuseum am Kiekeberg bot. Weitere Informationen zu künftigen Veranstaltungen sind unter hamburg040 und gern-im-garten verfügbar.