Kiel sieht Licht am Ende des Tunnels: Bundeswehr will MFG5-Gelände zurück!

Die Bundeswehr plant den Rückkauf des MFG5-Geländes in Kiel, um städtische Entwicklungen und militärische Präsenz zu verbinden.

Die Bundeswehr plant den Rückkauf des MFG5-Geländes in Kiel, um städtische Entwicklungen und militärische Präsenz zu verbinden.
Die Bundeswehr plant den Rückkauf des MFG5-Geländes in Kiel, um städtische Entwicklungen und militärische Präsenz zu verbinden.

Kiel sieht Licht am Ende des Tunnels: Bundeswehr will MFG5-Gelände zurück!

In Kiel tut sich was! Die Pläne für das ehemalige MFG5-Gelände, wo einmal die Marineflieger zuhause waren, nehmen eine unerwartete Wendung. Was genau passiert? Die Bundeswehr hat ernsthaftes Interesse daran, dieses Areal zurückzukaufen, was die Stadt Kiel vor eine knifflige Situation stellt. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer (SPD) setzt auf einen Kompromiss, der sowohl den militärischen Bedürfnissen als auch den städtebaulichen Ambitionen Rechnung trägt. Die Situation könnte sich noch interessanter entwickeln: Anfang September sollen erste Gespräche zwischen der Stadt und der Bundeswehr stattfinden, um die verschiedenen Interessen zu klären. NDR berichtet, dass…

Momentan scheint der geplante Bau eines neuen Wohngebiets mit rund 2.000 Wohnungen auf dem MFG5-Gelände gestoppt zu sein. Der Grund für den Stillstand ist die fehlende neue Lokation für den Tonnenhof. Ein Umzug in den Plüschow-Hafen wurde als unrealistisch bewertet, was die Stadt in eine Zwickmühle bringt. Der Wunsch der Marine, das Gelände zurückzubekommen, könnte manch einen als Chance für einen Neustart ansehen – so zumindest die Einschätzung der CDU, die den Rückkauf befürwortet. Der SPD ist dabei wichtig, dass eine Balance gefunden wird, damit sowohl die militärische Präsenz als auch die dringend benötigte Stadtentwicklung gefördert werden kann. KielAktuell berichtet, dass…

Der Wert des Geländes

Das MFG5-Gelände erstreckt sich über beeindruckende 92 Hektar und gehört teils der Stadt Kiel. Ein verlockendes Areal für die Stadtplaner, die hier das größte Städtebauförderungsprojekt in Schleswig-Holstein ins Leben rufen möchten. Neben Wohnraum sind auch Gewerbegrundstücke und Erholungsflächen geplant. Doch die Rückkehr der Bundeswehr auf dieses Areal könnte die Pläne durchkreuzen. Die SSW äußert Bedenken hinsichtlich des Wertes des Geländes und der bereits investierten Ressourcen in die städtebaulichen Vorhaben. SHZ berichtet, dass…

Auf Seiten der Stadt sind auch die Grünen noch in der Findungsphase und haben sich noch nicht zu diesem Thema geäußert. Während die Linksfraktion den Wunsch nach Rückkauf vehement ablehnt und auf den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum hinweist, mahnt sie auch die Gefahr an, in bereits investiertes Geld zu verlieren. Ein Verkauf des Geländes könnte zudem Auswirkungen auf Städtebaufördermittel haben, da eine Rückzahlung im Raum steht.

Was kommt als Nächstes?

Das Interesse der Marine, die Kaserne in Boostedt bei Neumünster zu reaktivieren, untermauert die strategische Bedeutung der Region für die Bundeswehr. Dennoch bleibt bei Kämpfer die Stadtentwicklung hoch im Kurs. Er betont, dass er an den städtischen Plänen festhält, gleichzeitig aber auch bereit ist, die militärischen Erfordernisse in den Dialog einzubeziehen. Den Auftakt zu diesen Gesprächen bildet der September, ein Zeitpunkt, auf den sich viele in Kiel einstellen. Hier wird sich zeigen, ob eine Einigung möglich ist und wie die Zukunft des MFG5-Geländes letztlich aussehen wird.