Mecalac schließt abrupt Büdelsdorfer Standort – 180 Jobs in Gefahr!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6. November 2025 schließen Mecalac in Büdelsdorf und eröffnen neue Praxen in Eckernförde. Weihnachtsmärkte starten in der Region.

Am 6. November 2025 schließen Mecalac in Büdelsdorf und eröffnen neue Praxen in Eckernförde. Weihnachtsmärkte starten in der Region.
Am 6. November 2025 schließen Mecalac in Büdelsdorf und eröffnen neue Praxen in Eckernförde. Weihnachtsmärkte starten in der Region.

Mecalac schließt abrupt Büdelsdorfer Standort – 180 Jobs in Gefahr!

Der heutige Tag bringt einige einschneidende Änderungen für die Gemeinde Büdelsdorf, speziell für die Belegschaft von Mecalac, einem Hersteller von Baumaschinen. Wie KN Online berichtet, schließt das Unternehmen seinen Standort in dieser Region, was insgesamt 180 Mitarbeiter vor die Tür setzt. Die Schließung kam völlig überraschend, da die Angestellten ohne Vorankündigung informiert wurden.

Die IG Metall hat klar Stellung bezogen und das Management für die unzureichende Einbeziehung des Betriebsrats und der Belegschaft kritisiert. Nach der Übernahme von Mecalac durch den französischen Baukonzern Fayat in diesem Jahr ist dies ein schwerwiegender Schritt, der massive Auswirkungen auf das lokale Arbeitsumfeld hat. Die Unternehmensleitung plant zwar Gespräche mit dem Betriebsrat, doch ein konkreter Zeitplan steht bisher in den Sternen.

Neuigkeiten aus Eckernförde und Umgebung

KN Online hervorhebt. Diese Praxis nimmt ausschließlich Privatpatienten sowie selbstzahlende Kassenpatienten an, da die Kassenärztliche Vereinigung eine Kassenzulassung ablehnte, mit der Begründung, dass die derzeitige Versorgung in diesem Bereich ausreichend ist. Trotzdem plant die Praxis, eine Kassenzulassung zu beantragen, um auch Kassenpatienten behandeln zu können.

Auf einer ganz anderen Ebene kommt auch kultureller Schwung in die Region. Ein roter Teppich mit dem Konterfei von Heide Simonis hängt jetzt im Rathaus von Bordesholm. Der ursprünglich geplante Standort im Huus an’n Markt erwies sich als ungeeignet, aufgrund der Größe des Teppichs. Dennoch sind sich Amtsdirektor und Bürgermeister einig, dass die gefundene Lösung zufriedenstellend ist.

Plattform für die Landwirtschaft und Adventsfreuden

Ein weiteres Highlight ist die Entwicklung der Plattform „Farmwissen“ an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Kiel. Diese innovative Plattform bietet Praxisbeispiele und Tutorials zur Nutzung von Technik und Künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft. Das Ziel? Ressourcen schonender einsetzen und umweltfreundlicher wirtschaften. Begleitend dazu wurde eine Open Data Farm erstellt, die einen virtuellen Rundgang auf einem Landwirtschaftsbetrieb ermöglicht.

Wer sich schon auf die vorweihnachtliche Stimmung freut, kann aufatmen: Die Weihnachtsmärkte in Neumünster und der Umgebung starten vor dem ersten Advent. Diese kleinen Märkte bieten Selbstgemachtes und regionalen Flair und sind oft nur für einen Tag geöffnet. Eine wunderbare Gelegenheit, lokale Handwerker und Institutionen zu unterstützen und die Adventszeit ein wenig zu verlängern.

All diese Entwicklungen zeigen, dass sowohl Licht als auch Schatten in der Region Büdelsdorf und Umgebung liegen. Während einige Branchen vor Herausforderungen stehen, blühen andere auf und bringen frischen Wind sowie neue Möglichkeiten in die Gemeinschaft.