Wichtige Sperrungen am Kanaltunnel Rendsburg – Jetzt informieren!
Am 5. und 6. November 2025 wird der Kanaltunnel Rendsburg wegen Reinigungsarbeiten teilweise gesperrt. Umleitungen empfohlen.

Wichtige Sperrungen am Kanaltunnel Rendsburg – Jetzt informieren!
Am 5. und 6. November 2025 wird der Kanaltunnel Rendsburg aufgrund notwendiger Reinigungsarbeiten teilweise gesperrt. Der Kieler Nachrichten berichtet, dass die Arbeiten vom Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) durchgeführt werden. An beiden Tagen wird es zu temporären Einschränkungen des Verkehrs kommen, die mit gewissen Umleitungen einhergehen.
Am Mittwoch, dem 5. November, wird die Oströhre in Fahrtrichtung Norden von 8.30 bis 15.30 Uhr komplett gesperrt. In dieser Zeit wird der Verkehr über die Weströhre einspurig geleitet, und es gilt ein Tempolimit von 40 km/h. Am Donnerstag, dem 6. November, wird die Weströhre in die Gegenrichtung gesperrt. Für beide Tage sind zusätzlich zweimalige Vollsperrungen von rund 30 Minuten geplant, und zwar jeweils von 8.30 bis 9 Uhr und von 15 bis 15.30 Uhr. In diesen Zeitfenstern wird eine Umleitung über die A210, A7, Rader Hochbrücke und B203 empfohlen. Für den innerstädtischen Verkehr wird zusätzlich die Kanalfähre Nobiskrug zwischen Rendsburg und Schacht-Audorf empfohlen, wobei die Fahrgäste mit Wartezeiten rechnen sollten.
Hintergrund und Wartungsbedarf
Der Kanaltunnel unterhalb des Nord-Ostsee-Kanals hat mit täglich über 35.000 Fahrzeugen eine hohe Verkehrsfrequenz. Um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten unabdingbar. Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) verwaltet den Tunnel seit dem 1. April 2023 und verfolgt ein präventives Wartungskonzept, um unvorhergesehene Sperrungen zu vermeiden.
Die Reinigungsarbeiten umfassen nicht nur die Tunnelwände und Fluchttüren, sondern auch die Entwässerungseinrichtungen sowie die Notrufnischen. Jährlich wird ein ganzer Tag für die Entleerung und Reinigung dieser technischen Anlagen benötigt. Um die Effizienz zu maximieren, sind diese Wartungsarbeiten so geplant, dass sie nicht gleichzeitig mit Reinigungen stattfinden. Ein Kostenrahmen von rund 600.000 Euro pro Jahr wird für die Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen eingeräumt.
Bitte um Verständnis
Der LBV.SH bittet die Anwohner sowie alle die den Tunnel nutzen um Rücksichtnahme und Verständnis während der Arbeiten. Es ist wichtig, dass alle Verkehrsströme so wenig wie möglich beeinträchtigt werden, und die Umleitungen zügig genutzt werden können. Mit ein wenig Geduld können die notwendigen Wartungsarbeiten ohne größere Beeinträchtigungen über die Bühne gehen.
Insgesamt kommt es durch geplante Wartungsmaßnahmen zu einer verbesserten Sicherheit und Langlebigkeit des Kanaltunnels, was für die Region von großer Bedeutung ist.