Rente im Norden: Schleswig-Holstein über dem Bundesdurchschnitt!

Erfahren Sie aktuelle Zahlen zur Rentenhöhe in Schleswig-Holstein: Durchschnittsrenten, Trends und regionale Unterschiede 2025.

Erfahren Sie aktuelle Zahlen zur Rentenhöhe in Schleswig-Holstein: Durchschnittsrenten, Trends und regionale Unterschiede 2025.
Erfahren Sie aktuelle Zahlen zur Rentenhöhe in Schleswig-Holstein: Durchschnittsrenten, Trends und regionale Unterschiede 2025.

Rente im Norden: Schleswig-Holstein über dem Bundesdurchschnitt!

Wie geht es den Rentnern in Schleswig-Holstein? Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass viele Senioren in dieser Region eine Rente beziehen, die über dem durchschnittlichen Bundesniveau liegt. Laut n-tv erhalten Rentner mit mindestens 45 Versicherungsjahren im Schnitt 1.704 Euro pro Monat. Dies bedeutet, dass die Renten in Schleswig-Holstein nicht nur das bundesweite Durchschnittsniveau von 1.668 Euro übertreffen, sondern auch zeigen, dass die finanzielle Absicherung im Alter hier besser aussieht als in vielen anderen Bundesländern.

Die Unterschiede zwischen den Geschlechtern sind jedoch markant. Männer beziehen durchschnittlich 1.800 Euro im Monat, während Frauen mit 1.455 Euro deutlich darunter liegen. Während die durchschnittliche Rente für Frauen in Schleswig-Holstein etwas über dem westdeutschen Wert von 1.453 Euro liegt, gibt es bei den Männern ein Defizit, da sie unter dem westdeutschen Durchschnitt von 1.844 Euro liegen. In der Gesamtbetrachtung von Schleswig-Holstein zu den anderen westdeutschen Bundesländern ist die Rente jedoch eher ein gemischtes Bild, da sie mit 1.729 Euro im Durchschnitt immer noch hinter den anderen Ländern zurückbleibt.

Rentenstatistik und Trends

Im Jahr 2023 bezogen in Schleswig-Holstein über 673.000 Personen Rentenleistungen, die das Alter von 65 Jahren überschritten haben. Die Gesamtsumme dieser Rentenleistungen belief sich auf beinahe 12 Milliarden Euro. Dies zeigt die Bedeutung der Rente für die Wirtschaft und die Gesellschaft in der Region. Die durchschnittliche jährliche Rente lag bei 17.700 Euro pro Kopf, was einen leichten Rückstand gegenüber dem bundesdeutschen Durchschnitt von 18.300 Euro darstellt. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Rentenhöhe um 707 Euro gestiegen, was einem Anstieg von 4,2 % entspricht, so Statistik Nord.

Vor allem Männer erhalten bei dieser Betrachtung durchschnittlich 20.000 Euro jährlich, während Frauen bei lediglich 16.000 Euro landen. Die Region Stormarn sticht besonders hervor mit den höchsten durchschnittlichen Rentenleistungen von 19.400 Euro, gefolgt von Pinneberg mit 19.100 Euro. Im Gegensatz dazu sind die niedrigsten Werte in Flensburg (16.900 Euro) und Nordfriesland (17.000 Euro) zu finden.

Die Stimmen der Politik

Die Diskussion um die Rentenhöhe in Deutschland bleibt angespannt. Der Linken-Abgeordnete Dietmar Bartsch äußerte sich kritisch über die unzureichenden Renten und stellte in Frage, ob diese überhaupt zum finanziellen Auskommen im Alter ausreichend sind. Der Druck auf die Politik, hier Lösungen zu finden, wird immer größer, da nicht alle Rentner von diesen Zahlen profitieren können. Viele sind auf zusätzliche Unterstützung angewiesen, um über die Runden zu kommen.

Es ist deutlich zu sehen, dass die Rentenversorgung in Schleswig-Holstein zwar über dem Bundesdurchschnitt liegt, jedoch große Unterschiede zwischen den Geschlechtern sowie den einzelnen Regionen bestehen. Auch die Zukunft der Rentenversicherung wird weiterhin ein zentrales Thema sein, wie die Deutsche Rentenversicherung in ihren Statistiken anführt. Um eine verlässliche Altersvorsorge zu gewährleisten, sind Entwicklungen und Änderungen im Rentensystem unabdingbar.