Einsamkeit in Schleswig-Holstein: Hilfsangebote auf Rekordhoch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Einsamkeit in Schleswig-Holstein nimmt zu, während Deichschauen und Wahlen in Schleswig anstehen. Aktuelle Nachrichten und Entwicklungen.

Einsamkeit in Schleswig-Holstein nimmt zu, während Deichschauen und Wahlen in Schleswig anstehen. Aktuelle Nachrichten und Entwicklungen.
Einsamkeit in Schleswig-Holstein nimmt zu, während Deichschauen und Wahlen in Schleswig anstehen. Aktuelle Nachrichten und Entwicklungen.

Einsamkeit in Schleswig-Holstein: Hilfsangebote auf Rekordhoch!

In Schleswig-Holstein wächst die Sorge um die Einsamkeit unter der Bevölkerung. Laut einer aktuellen Umfrage des NDR Schleswig-Holstein ist die Nachfrage nach Hilfsangeboten für einsame Menschen signifikant gestiegen. Die Zahl der bereitgestellten Angebote hat zugenommen, und nicht zuletzt gibt es einen großen Bedarf an ehrenamtlichen Begleitern, um die sozialen Lücken zu schließen. Besonders bemerkenswert ist, dass die bundesweite Telefonhotline “Silbernetz” seit 2020 bereits über 12.300 Anrufe aus Schleswig-Holstein verzeichnet hat. Jährlich steigt die Zahl der Anrufe um etwa 15 Prozent. Dieser Trend signalisiert, dass viele Menschen Hilfe benötigen und die in Schleswig-Holstein angebotenen Unterstützungsleistungen wahrnehmen.

Einsamkeit betrifft Menschen jeglichen Alters und Geschlechts und ist nicht auf ein geografisches Gebiet beschränkt. In Berlin beispielsweise hat das Bezirksamt Reinickendorf als erste Kommune in Deutschland eine Vollzeit-Einsamkeitsbeauftragte, Katharina Schulz, ins Leben gerufen, um dieser Problematik aktiv entgegenzuwirken. Ihre Aufgabe umfasst unter anderem die Entwicklung von Rahmenkonzepten gegen Einsamkeit sowie die Koordination von Projekten im Bezirk. Hier bestätigt sich der Trend, dass Einsamkeit für viele ein ernsthaftes Problem darstellt; etwa jeder zehnte Bürger in Berlin ist von Vereinsamung betroffen, und für die kommenden Jahre wird ein Anstieg dieser Zahlen prognostiziert, vor allem unter älteren Menschen.

Der gute Zweck in Schleswig-Holstein

Um einen positiven Beitrag zu leisten, engagieren sich derzeit über 1.000 Jugendliche aus 35 Landjugenden in Schleswig-Holstein im Rahmen eines 72-Stunden-Projekts. Diese Initiative umfasst eine Vielzahl von Aktivitäten, die von der Renovierung von Kindergärten bis hin zum Bau von Spielplätzen reichen. Alle vier Jahre organisiert vom Landesjugendverband, zeigt dieses Projekt das soziale Engagement der jungen Generation und unterstreicht die Bedeutung von Gemeinschaftsaktionen gegen Isolation.

Politische Entwicklungen

Unterdessen stehen auch auf der Westküste Deichschauen an. Diese Überprüfungen beginnen auf der Insel Föhr und werden in den kommenden Wochen auch auf Amrum, Sylt, Pellworm sowie Helgoland fortgeführt. Geplante Deichschauen finden zudem in Nordstrand und Eiderstedt Ende Oktober sowie in Dithmarschen Anfang November statt, was die Bedeutung des Küstenschutzes unterstreicht.

Sport und Unterhaltung

In Bezug auf das Wetter hat Schleswig-Holstein heute heiter bis wolkig, mit Höchstwerten zwischen 15 und 17 Grad, zu bieten. Ein mäßiger bis frischer Nordwestwind sorgt für frische Brise.

In der Summe zeigt sich: Einsamkeit ist ein ernsthaftes und weit verbreitetes Problem, das immer mehr Menschen betrifft. In Schleswig-Holstein sind die Anstrengungen zur Bekämpfung dieser Einsamkeit bereits spürbar, und die Zusammenarbeit zwischen Kommunen sowie gemeinnützigen Organisationen könnte ein Schlüssel zur Verbesserung der Situation sein.