Kremper Gildefest 2025: Ein Fest der Tradition und Freude!

Kremper Gildefest 2025: Ein Fest der Tradition und Freude!
Die kleinste Stadt im Kreis Steinburg, Krempe, steht vor einem besonderen Ereignis: Das traditionelle Gildefest, das seit mehreren Jahrhunderten gefeiert wird, wird in diesem Jahr mit viel Elan und Vorfreude vorbereitet. Am Sonntag, den 29. Juni, beginnt das bunte Treiben mit einem festlichen Gildegottesdienst um 10 Uhr und verspricht zahlreiche Höhepunkte für Einheimische und Besucher. Die Alte Kremper Stadtgilde, gegründet im Jahr 1541, lädt alle herzlich ein, die festliche Atmosphäre zu erleben. Wie shz.de berichtet, sind die Feierlichkeiten ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Region.
Am Abend des ersten Festtags, um 19.30 Uhr, dürfen sich die Festbesucher auf ein Platzkonzert mit mehreren Musikgruppen auf dem Marktplatz freuen. Um 20.30 Uhr geht es dann mit einer öffentlichen Disco unter freiem Himmel weiter. Ganz Krempe wird in Feierlaune sein!
Ein weiterer Höhepunkt
Am 26. Juni, also heute, erfolgt um 19 Uhr die öffentliche Übergabe der Zitronen durch Gero Felis an Markus Spiegl auf dem Schulhof. Dies stellt einen wichtigen Teil der Tradition dar, denn die Zitronen sind nicht nur eine Bereicherung für die Festlichkeiten, sondern auch Symbol für den beliebten Zitronenwurf, eine spannende Einlage, die die Fahnenschwenker präsentieren werden.
Der Gildemontag, der 30. Juni, beginnt früh um 4 Uhr mit lauten Böllerschüssen, die Adjutant Volker Jobst abfeuert. Die Gildebrüder treffen sich um 7 Uhr vor dem Rathaus, um dann gemeinsam zum König Reimer Detjens zu marschieren. Dieser wird um 8 Uhr im Rathaus erwartet, gefolgt von einem ersten Fahnenschwenken auf dem Marktplatz, das um 8.45 Uhr startet.
Tradition und Gemeinschaft
Der Königsschuss und zahlreiche Kinderbelustigungen an der Feuerwache um 14.30 Uhr sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie. Am Abend des Gildemontags um 20 Uhr wird der neue Gildekönig proklamiert, und anschließend findet die nächste Disco statt. Das Fest endet schließlich am 1. Juli mit dem öffentlichen Königsball in der Stadthalle um 15 Uhr.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Bei der Generalprobe der Fahnenschwenker und Tamboure am Montag vor dem Fest, die bei Helge Pahl in Bahrenfleth stattfand, zeigten die Jungfahnenschwenker eindrucksvoll ihr Können. Schützenmeister Peter Thiessen überprüfte zudem die Luftgewehre auf Präzision und Funktionstüchtigkeit. Der Obmann der Kremper Fahnenschwenker, Markus Spiegl, informierte über die Wahl des neuen Zitronenlieferanten für 2025. Gero Felis wurde einstimmig gewählt.
Diese kulturellen Feste in Deutschland, wie das Gildefest, bieten nicht nur Einblick in die regionale Geschichte, sondern fördern auch den sozialen Zusammenhalt und die Gemeinschaft, so kultur-und-natur.com. Sie sind eine Plattform, um Werte zu vermitteln und die Identität der Region zu bewahren.
Inmitten der Vorbereitungen trauert die Gilde um ihren langjährigen Fahnenschwenker Torsten Meyer, der am 30. Mai 2025 verstorben ist. Er hinterlässt eine große Lücke im Herzen der Gemeinschaft. Helge Pahl wurde auf der Vierwochenversammlung zum neuen Arbeits-Altschaffer gewählt.
Das Gildefest 2025 in Krempe verspricht ein aufregendes Wochenende voller Traditionen und Geselligkeit zu werden. Die Vorfreude ist groß, und alle sind eingeladen, Teil dieses einmaligen Ereignisses zu werden!