Winnetou und Old Shatterhand: Neues Spektakel trotz Regen in Bad Segeberg!

Winnetou und Old Shatterhand: Neues Spektakel trotz Regen in Bad Segeberg!
Die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg haben mit der neuen Produktion „Halbblut“ ein aufregendes Abenteuer auf die Bühne gebracht. Am 28. Juni 2025 fand die mit Spannung erwartete Premiere statt und noch bis zum 7. September 2025 kann das Publikum die Geschichten von Winnetou und Old Shatterhand im Freilichttheater erleben. Regisseur Nicolas König leitet ein eingespieltes Team und hat für die insgesamt 72 Vorstellungen dieses Jahr einige Änderungen im Bühnenbild implementiert, darunter eine eindrucksvolle Kulisse, die eine Eisenbahn und Reiter auf galoppierenden Pferden zeigt, sowie eine neu gestaltete Szenerie im Stil der amerikanischen Südstaaten mit einer charakteristischen weißen Villa.
Trotz typischen schleswig-holsteinischem Wetter, das während der Aufführungen mit gelegentlichem Regen aufwartete, strömte eine bunte Mischung aus Western-Fans und weiteren Zuschauern in die Kalkberg-Arena, die Platz für über 7.500 Besucher bietet. Wie im Artikel von LN Online berichtet, zieht die Veranstaltung vor allem durch die bekannten Charaktere an, wobei der Fokus weniger auf der Handlung liegt.
Die Hauptdarsteller und das Ensemble
In der Hauptrolle des Winnetou glänzt Alexander Klaws, während Bastian Semm als Old Shatterhand auftritt. Schauspielerinnen und Schauspieler wie Sonja Kirchberger und Francis Fulton-Smith bringen als romantisches Gangsterpärchen neues Leben auf die Bühne. Die Aufführung stützt sich auf eine Mischung aus Action, Comedy und eindrucksvoller Pyrotechnik, die das Publikum durch die ganze Vorstellung hinweg begeistert. Die Produktionskosten für dieses Spektakel belaufen sich auf stattliche 6,5 Millionen Euro, die sich idealerweise durch die erhofften 200.000 zahlenden Gäste amortisieren sollten.
Eine besondere Erwähnung verdient die Rolle der Stadt Bad Segeberg: Etwa 76 Prozent der Karl-May-Spiele liegen in städtischer Hand, was für die lokale Wertschöpfung entscheidend ist. Im vergangenen Jahr konnten durch die Aufführungen somit etwa 2,3 Millionen Euro Gewinn erzielt werden, die in die touristische Infrastruktur der Stadt investiert werden. In den letzten Jahren wurde unter anderem der 80 Meter lange Reitweg erneuert und die Bühnenbeleuchtung auf effiziente LED-Technik umgestellt.
Zuschauermagnete und Kritik
Die großen Charaktere ziehen weiterhin das Publikum in Scharen an. Doch wie die Kritiker anmerken, bekommt die Inszenierung in Bezug auf Diversität das eine oder andere negative Wort zu hören. Auch wenn Anpassungen vorgenommen wurden, bleibt die Debatte über die Relevanz von Diversität in solchen klassischen Inszenierungen bestehen. Eine anekdotische Einschätzung der Autorin in LN Online verdeutlicht, dass nicht jeder Besucher sich mit der Core-Zielgruppe identifizieren kann, was interessante Bindungen der Charaktere betrifft.
Doch eins steht fest: Die Karl-May-Spiele haben sich über die Jahre zu einem echten Familienereignis entwickelt, das mit seinen spannenden Geschichten, Stunts und einer Prise Romantik zu punkten weiß. Ob als eingefleischter Fan des Wilden Westens oder als neugieriger Zuschauer – die fesselnde Welt rund um Winnetou und Old Shatterhand bietet für jeden etwas.
Ein Besuch bei den Karl-May-Spielen ist mehr als nur ein Theatererlebnis; es ist eine Rückkehr in eine vergangene Zeit, in der Abenteuer und Freundschaft die Hauptrolle spielten. Seien Sie dabei, bis zum 7. September 2025, wenn das nächste Kapitel dieser traditionsreichen Aufführungsgeschichte aufgeschlagen wird. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Karl-May-Spiele.