Kreis Dithmarschen sichert sich Grundstück für neues, modernes Kreishaus!

Der Kreis Dithmarschen erwirbt ein Grundstück für ein neues Kreishaus in Heide, das Platzmangel in der Verwaltung löst.

Der Kreis Dithmarschen erwirbt ein Grundstück für ein neues Kreishaus in Heide, das Platzmangel in der Verwaltung löst.
Der Kreis Dithmarschen erwirbt ein Grundstück für ein neues Kreishaus in Heide, das Platzmangel in der Verwaltung löst.

Kreis Dithmarschen sichert sich Grundstück für neues, modernes Kreishaus!

Die Stadt Heide und der Kreis Dithmarschen gehen gemeinsam einen großen Schritt in die Zukunft. Ganz frisch ist die Einigung über den Verkauf eines Grundstücks „Im Grund“, das mit seinen 18.000 Quadratmetern Platz für ein neues Kreishaus bieten soll. Diese Entscheidung, die sowohl von der Heider Ratsversammlung als auch dem Haupt- und Finanzausschuss des Kreises ratifiziert wurde, markiert den Anfang eines aufregenden Kapitels für die Verwaltung in der Region. Laut NDR ist der Neubau in unmittelbarer Nähe des Heider Bahnhofs und des ZOB geplant und wird das in die Jahre gekommene Kreishaus aus den 1970er-Jahren ersetzen.

Die Notwendigkeit für einen Neubau zeigt sich besonders deutlich in der aktuellen Raumsituation. Der Kreis Dithmarschen hat ganze Abteilungen, wie das Gesundheitsamt, in anderen Gebäuden untergebracht, was dringend Lösungen erfordert. Der Neubau soll ausreichend Platz bieten und die Verwaltung modernisieren. Der Kreistag hatte schon im Juni 2022 den Beschluss gefasst, den alten Standort aufzugeben und den Neustart in einem innenstadtnahen Areal zu wagen – eine kluge Entscheidung, wie viele Lokalpolitiker meinen.

Liste der geplanten Maßnahmen

  • Abschluss der ersten Projektphase zur Konzeptionsplanung.
  • Verwaltung wurde beauftragt, Sanierungs- und Erweiterungskosten mit den Kosten eines Neubaus zu vergleichen.
  • Suche nach einem geeigneten Grundstück und Durchführung eines architektonischen Ideenwettbewerbs stehen in den nächsten Schritten an.
  • Die Nachnutzung des alten Kreishauses soll ebenfalls zeitnah geregelt werden.
  • Gewerkliche Planung läuft an, um Synergien zwischen dem Rathaus und dem neuen Kreishaus zu schaffen.

Mit dem neuen Kreishaus verfolgt der Kreis Dithmarschen zusätzlich das Ziel, eine moderne und zukunftsfähige Verwaltung zu etablieren, wie auch andere Landkreise es bereits tun. Beispielsweise wird in Künzelsau ein neuer Gebäudekomplex für die Landkreisverwaltung geplant, mit einem Architekturwettbewerb zur Erstellung eines ansprechenden Entwurfs, erläutert Hohenlohekreis.

Ein weiterer Aspekt, der nicht unterschätzt werden darf: Die politisch Verantwortlichen sind sich der Bedeutung der Bürgerbeteiligung bewusst. Daher sind regelmäßige Informationen über den Fortschritt des Neubauprojekts vorgesehen. Zudem wird geprüft, wie bestehende Verwaltungsstrukturen sinnvoll zusammengeführt und modernisiert werden können. Die Gespräche zwischen der Stadt Heide und dem Kreis Dithmarschen zeigen bereits, dass hier ein gutes Händchen für zukünftige Synergien an den Tag gelegt wird.

In den kommenden Wochen und Monaten wird die Umsetzung von Planungsphase II in Angriff genommen. Ein klarer Fahrplan und das Engagement aller Beteiligten lassen darauf hoffen, dass der Neubau schnellstmöglich realisiert wird, damit die Bürgerinnen und Bürger in Heide und Umgebung von den zukünftigen Verbesserungen profitieren können. Ziel muss es sein, ein einladendes und funktionelles Verwaltungsgebäude zu schaffen, das für alle offen ist.