Neuer Kurs Starke Eltern – Starke Kinder startet in Bargteheide!

Elternkurs "Starke Eltern – Starke Kinder" in Bargteheide beginnt am 10.09.2025. Kostenlose Unterstützung für Eltern in der Pubertät. Anmeldung unter 04532-5170.

Elternkurs "Starke Eltern – Starke Kinder" in Bargteheide beginnt am 10.09.2025. Kostenlose Unterstützung für Eltern in der Pubertät. Anmeldung unter 04532-5170.
Elternkurs "Starke Eltern – Starke Kinder" in Bargteheide beginnt am 10.09.2025. Kostenlose Unterstützung für Eltern in der Pubertät. Anmeldung unter 04532-5170.

Neuer Kurs Starke Eltern – Starke Kinder startet in Bargteheide!

In Bargteheide startet bald ein spannender neuer Kurs, der Eltern die Unterstützung bietet, die sie benötigen, um die Herausforderunge der Pubertät zu meistern. Der Kurs “Starke Eltern – Starke Kinder” beginnt am Mittwoch, den 10. September 2025, im Kinderhaus Blauer Elefant. Ziel ist es, Eltern in Zeiten familialer Umbrüche zu begleiten und ihnen zu helfen, Konflikte mit ihren Kindern besser zu bewältigen und neue Perspektiven zu entwickeln. Dieser Austausch unter den Eltern steht klar im Fokus, unterstützt von erfahrenen pädagogischen Fachkräften des Kinderschutzbundes, so bargteheideaktuell.de in ihrem Bericht.

Der Kurs umfasst insgesamt neun Termine, die jeweils von 18:00 bis 20:30 Uhr stattfinden, mit einer Pause in den Herbstferien. Die Teilnahme ist für alle Eltern kostenlos, eine Anmeldung erfolgt über die Telefonnummer 04532-5170 oder via E-Mail an elternkurs@dksb-stormarn.de. Für diejenigen, die es in Bargteheide nicht schaffen, gibt es ab dem 17. September auch einen weiteren Kurs in Bad Oldesloe.

Erfolgreiches Konzept mit viel Erfahrung

Das Konzept des Kurses geht zurück auf die finnische Mannerheim League for Child Welfare und wurde von Paula Honkanen-Schoberth entwickelt. Der Kurs “Starke Eltern – Starke Kinder” wird bereits seit 1985 in Aachen durchgeführt und hat seitdem zahlreiche Eltern, Familien, Kinder und Jugendliche erreicht. Gefördert durch das Bundesfamilienministerium in den frühen 2000ern, konnte der Kurs bundesweit verbreitet werden, wie kinderschutzbund.de bestätigt.

Die Evaluation des Programms zeigt beeindruckende Ergebnisse. Laut einer Befragung des Kinderschutzbundes unter 300 Eltern vor und nach dem Kursbesuch verbesserten sich das familiäre Klima und die Eltern-Kind-Beziehung signifikant. Wissenschaftliche Studien haben das Programm mehrfach geprüft und auf die grüne Liste Prävention gesetzt, was die Effektivität des Kurses untermauert.

Elternengagement und Bildungserfolg

Der familiäre Hintergrund spielt eine zentrale Rolle im Bildungserfolg der Kinder. Wie eine Veröffentlichung der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt, beeinflussen die soziale Herkunft, das Bildungsniveau der Eltern und auch das Engagement der Eltern im schulischen Alltag die Entwicklung der Kinder maßgeblich. Die Durchführung informeller Bildungsangebote wie der Elternkurs kann dabei einen entscheidenden Unterschied machen, da Eltern dadurch besser befähigt werden, ihren Kindern zu helfen und sie zu unterstützen. Das Engagement der Eltern fördert auch das schulische Klima, welches für den Bildungserfolg unerlässlich ist. Studien belegen beispielsweise, dass 73,6% der Mütter ohne beruflichen Abschluss sich um Hausaufgaben kümmern, während höher gebildete Mütter zunehmend engagiert sind, wie die Analysen zeigen, die bpb.de veröffentlicht hat.

Besonders die Unterstützung bei der schulischen Bildung zu fördern, bildet den Kern des Kurses. Durch gezielte Workshops können Eltern lernen, wie sie aktiv dazu beitragen können, das Bildungspotenzial ihrer Kinder zu steigern.

Mit diesem kostenlosen Angebot stellt der Kinderschutzbund sicher, dass alle Familien, unabhängig von ihrer sozialen Herkunft, die Möglichkeit erhalten, an diesem wertvollen Kurs teilzunehmen. Ein gutes Händchen für die Erziehung und Weiterbildung der eigenen Kinder kann nicht früh genug beginnen!