Bitcoin auf dem Weg zum Rekordhoch – Geopolitik beflügelt Kurse!

Bitcoin zeigt trotz geopolitischer Spannungen zwischen Israel und dem Iran eine starke Erholung und erreicht fast Rekordhöhen.

Bitcoin zeigt trotz geopolitischer Spannungen zwischen Israel und dem Iran eine starke Erholung und erreicht fast Rekordhöhen.
Bitcoin zeigt trotz geopolitischer Spannungen zwischen Israel und dem Iran eine starke Erholung und erreicht fast Rekordhöhen.

Bitcoin auf dem Weg zum Rekordhoch – Geopolitik beflügelt Kurse!

Die Entwicklung des Bitcoin-Kurses sorgt auch in diesen Tagen für einiges an Aufsehen. Am Freitag, dem 16. Juni 2025, fiel der Bitcoin-Kurs auf rund 103.000 Dollar, zum Teil bedingt durch die angespannten Spannungen zwischen Israel und dem Iran. Diese geopolitischen Ereignisse haben nicht nur die Märkte erschüttert, sondern auch viele Anleger verunsichert. Doch nur kurze Zeit später, am Montag, stieg der Bitcoin im Handelsverlauf auf fast 109.000 Dollar und notierte zuletzt bei 108.651 Dollar. Timo Emden von Emden Research merkt an, dass Schnäppchenjäger, die den Kursrutsch ausnutzten, aktiv waren und den Markt stützten, was zeigt, dass die Angst vor einer Eskalation nicht alle Anleger gleichgemäß besorgt.

Diversität der Meinungen

Wie fuw.ch berichtet, bleibt die allgemeine Stimmung unter Händlern vorsichtig optimistisch. Viele erwarten keine Eskalation des Konflikts in der nahen Zukunft, besonders da die strategisch wichtige Straße von Hormus, ein Hotspot für große Öltransporte, weiterhin offen bleibt. Die USA haben zudem Militärstützpunkte in der Region und sich bisher aus dem Konflikt herausgehalten. Dies gibt den Anlegern einen gewissen Sicherheitsgewinn.

Auf den Spuren vergangener Krisen

Spannend ist auch der Blick zurück: Eine Infografik von Kryptoszene.de zeigt, dass der Bitcoin in der Vergangenheit stets auf geopolitische Spannungen reagiert hat. So fiel der Kurs nach einer US-Warnung vor einem möglichen Angriff des Irans auf Israel und dem tatsächlichen Beginn der Luftangriffe aus Teheran. Diese Sensibilität für geopolitische Ereignisse bleibt auch heute evident, selbst wenn etwa 92 Prozent der Bitcoin-Adressen sich derzeit in der Gewinnzone befinden.

Die Macht des Marktes

Trotz der volatilen Lage zwischen den Nationen liegt der Bitcoin-Kurs nur knapp unter seinem Allzeithoch von 112.000 Dollar, das im Mai dieses Jahres erreicht wurde. Der geopolitische Index liegt mit 238,38 Punkten für die Anleger im Moment im grünen Bereich, was keinen akuten Grund zur Panik darstellt. Besonders bemerkenswert ist der Fear & Greed Index für Bitcoin, der aktuell mit 71 auf ein hohes Maß an Optimismus hinweist.

  • Bitcoin-Kurs am Freitag: 103.000 $
  • Bitcoin-Kurs am Montag: 108.651 $
  • Anteil profitabler Bitcoin-Adressen: 92 %
  • Geopolitischer Index: 238,38 Punkte
  • Fear & Greed Index: 71

Abschließend lässt sich sagen, dass die Anleger trotz der ungeklärten geopolitischen Lage ein gutes Händchen haben und optimistisch in die Zukunft blicken. Angesichts der stabilen Fundamentaldaten und der Vielzahl an Schnäppchenjägern scheinen viele bereit zu sein, die aktuellen Herausforderungen als Kaufgelegenheit zu nutzen. Die Evolution des Bitcoin-Marktes bleibt spannend und zeigt einmal mehr, wie stark geopolitische Ereignisse die Finanzmärkte beeinflussen können.