Borussia Mönchengladbach: Frust und Offensive in der Krise!
Borussia Mönchengladbach bleibt nach einer weiteren Niederlage bei Augsburg auf dem 14. Platz der Bundesliga und zeigt sich wenig verändert seit der letzten Saison. Die Mannschaft hat zwar in den ersten Spielen eine positive Entwicklung angedeutet, doch die klare 1:2-Niederlage offenbarte, dass die Defensive nach wie vor anfällig ist. Trotz einer verbesserten Struktur hat die Offensive größere Sorgen, erzielt sie bis dato nur sieben Tore – vier weniger als im Vorjahresvergleich.
Ein zentraler Faktor in dieser Situation ist die Integration des neuen Stürmers Tim Kleindienst, der zwar sein drittes Saisontor erzielte, aber über weite Strecken des letzten Spiels wenig Torgefahr ausstrahlte. Auch das Fehlen von Franck Honorat, der in den letzten drei Spielen verletzungsbedingt ausfiel, sorgt für eine spürbare Schwächung der Angriffsbemühungen. Die Gesamtlage ist besorgniserregend: Gladbach hat zwar mehr Torschüsse abgegeben, doch die Effizienz lässt stark zu wünschen übrig. Aufs neue Tor sollten sie also mal einen Klartext reden, um die Chancen besser auszunutzen und sich in der Tabelle nach oben zu kämpfen. Weitere Details zu dieser Problematik finden sich in einem Artikel auf www.fr.de.