Owingen startet Breitbandausbau: Schnelles Internet für alle!

Owingen, Deutschland - Die Gemeinde Owingen hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht, indem sie als erste von zehn Gemeinden im Breitband-Förderprojekt des Zweckverbands Breitband Bodenseekreis (ZVBB) ein Glasfasernetz in Betrieb genommen hat. Rund 24 Monate nach dem Spatenstich wurde Anfang Oktober die hochmoderne Infrastruktur offiziell eingeweiht. Die Initiative, die von Bund und Land Baden-Württemberg mit Millionenförderung unterstützt wird, zielt darauf ab, die sogenannten „weißen Flecken“ zu erschließen – Haushalte, die zuvor nur mit maximal 30 Mbit/s surfen konnten.

Bernhard Schultes, Geschäftsführer des ZVBB, äußerte sich erleichtert über den Fortschritt und die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Owingens Bürgermeister Henrik Wengert hob die schnelle Bauzeit trotz widriger Wetterbedingungen hervor. Auf diesem Erfolg soll nicht pausiert werden: TeleData plant bereits die nächste Ausbauphase, die bis Ende 2025 auch die „grauen Flecken“ – Haushalte mit bis zu 100 Mbit/s – versorgen soll. Damit wird der Ausbau einer flächendeckenden digitalen Infrastruktur im Bodenseekreis weiter vorangetrieben. Details zu diesem Vorhaben finden sich auf www.kommune21.de.

Details
Ort Owingen, Deutschland
Quellen