Gedenkveranstaltung zum 63. Jahrestag des Mauerbaus: Erinnerung an die Opfer

Gedenken an die Opfer des Mauerbaus
Ein bedeutender Tag steht bevor, an dem die Erinnerung an die Opfer des Mauerbaus im Mittelpunkt steht. Die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, Judith Stückler, und Bezirksstadtrat Arne Herz werden am Dienstag, dem 13. August 2023, um 9 Uhr, am Gedenkstein „Den Opfern des Stalinismus“ auf dem Steinplatz einen Kranz niederlegen.
Bezirksstadtrat Arne Herz betont die Wichtigkeit dieses Gedenktages: „Wir gedenken an diesem Tag der Ermordeten und Opfer von Mauer und Stacheldraht, der unzähligen Verletzungen, der vielen zerrissenen Familien und menschlichen Tragödien und der großen Zahl zerstörter Biografien. Im Bewusstsein der meisten Berlinerinnen und Berliner ist das Bauwerk mit all seinen Schrecken noch da. 35 Jahre nach dem Mauerfall gilt es daher umso mehr, insbesondere auch den jüngeren Menschen, die Schrecken der jüngeren deutschen Geschichte präsent zu halten und weiterhin gesellschaftliche Brücken in die Zukunft weiter zu bauen.“
Judith Stückler, Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung, ergänzt: „Die bleibende Botschaft dieses Tages muss sein: Auch die jungen Menschen überall in unserem Land daran zu erinnern, dass Freiheit, Menschenrechte und Rechtsstaat nicht selbstverständlich sind. Die Demokratie braucht engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv für sie einsetzen.“
An diesem besonderen Tag gilt es, die Vergangenheit zu würdigen, die Erinnerung wachzuhalten und aus den Lehren der Geschichte zu lernen. Der Mauerbau und dessen Opfer sind ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte, der nie vergessen werden sollte.
Details | |
---|---|
Quellen |