Hausaufgabenheft Kiki Karotte: Nachhaltigkeit spielerisch lernen!

Nachhaltigkeit spielerisch lernen: Die Einführung der „Möhrchenhefte“ in Charlottenburg-Wilmersdorf
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres kommt ein spannendes Bildungsprojekt an Berliner Schulen auf, das den Fokus auf Nachhaltigkeit legt. Die Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung (SBNE) im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf hat in Zusammenarbeit mit den Möhrchenheftmacher:innen das beliebte Hausaufgabenheft, das als „Möhrchenheft“ bekannt ist, weiterentwickelt. Dieses innovative Heft unterstützt Kinder dabei, die globalen Challenges und nachhaltigen Ziele besser zu verstehen.
In diesem Jahr wird das Projektheft nicht nur in den Schulen des Bezirks eingeführt, sondern beinhaltet erstmals alle 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDG) der AGENDA 2030. Durch diese Integration werden lokal relevante Nachhaltigkeitsaspekte in einen internationalen Kontext gestellt. Dies fördert ein besseres Verständnis für komplexe Themen wie Umwelt- und Klimaschutz durch eine kindgerechte Herangehensweise.
Über 4000 Schüler:innen der 3. und 4. Klasse aus Charlottenburg-Wilmersdorf erhalten die Hausaufgabenhefte kostenlos. Dieses Engagement zeigt die breite Unterstützung des Projekts, welches insgesamt etwa 22.000 Kindern in ganz Berlin zugutekommen wird. Die Kinder können damit spielerisch erkennen, wie wichtig es ist, sich nachhaltig zu verhalten – und lernen, dass ihr individuelles Handeln einen Unterschied macht.
Das Motto „global denken, lokal handeln“ wird durch die Aktivitäten rund um das Möhrchenheft in die Schule und den Alltag der Kinder integriert. So handelt es sich nicht nur um ein gewöhnliches Hausaufgabenheft, sondern um ein Werkzeug, das zum Nachdenken über die eigene Verantwortung und die Mitgestaltung einer nachhaltigen Zukunft anregt.
Weiterführende Informationen sind auf der Webseite der SBNE sowie auf dem Instagram-Profil sbne_berlin verfügbar, was Interessierten die Möglichkeit bietet, mehr über die Initiative zu erfahren. Für Rückfragen können sich Interessierte an Frau Juliane Brix unter der Telefonnummer (030) 9029-12016 wenden.
Diese Initiative ist ein häufiges Beispiel für die wachsende Bedeutung von Bildung im Kontext der nachhaltigen Entwicklung, die in vielen Bildungsprojekten und -materialien weltweit integriert wird. Es zeigt, wie wichtig es ist, Kindern frühzeitig relevante Themen zu vermitteln und sie für eine bessere Welt zu sensibilisieren.
Projekt | „Möhrchenhefte“ |
---|---|
Bezirk | Charlottenburg-Wilmersdorf |
Aktionszeitraum | Beginn des Schuljahres 2023 |
Teilnehmende Schüler:innen | Über 22.000 in Berlin |
Innovationsaspekt | Integration der 17 SDGs |
Details | |
---|---|
Quellen |