Herausragende Erfolge der Musikschule City West beim Bundeswettbewerb 2024

Beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Hansestadt Lübeck erzielten Schülerinnen und Schüler der Musikschule City West herausragende Ergebnisse. In den Kategorien Fagott Solo, Horn Solo, Gitarre Solo und Duo Klavier und ein Streichinstrument nahmen insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler der Musikschule teil. Auf Bundesebene wurden ein erster Preis, zwei zweite Preise und drei dritte Preise vergeben. Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz gratulierte den Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften der Musikschule zu diesem großartigen Erfolg und lobte die gute pädagogische Arbeit und das Engagement der hoch qualifizierten Musikschullehrkräfte. Ein Blick auf die historische Bedeutung von „Jugend musiziert“ zeigt, dass der Wettbewerb seit …
Beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Hansestadt Lübeck erzielten Schülerinnen und Schüler der Musikschule City West herausragende Ergebnisse. In den Kategorien Fagott Solo, Horn Solo, Gitarre Solo und Duo Klavier und ein Streichinstrument nahmen insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler der Musikschule teil. Auf Bundesebene wurden ein erster Preis, zwei zweite Preise und drei dritte Preise vergeben. Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz gratulierte den Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften der Musikschule zu diesem großartigen Erfolg und lobte die gute pädagogische Arbeit und das Engagement der hoch qualifizierten Musikschullehrkräfte. Ein Blick auf die historische Bedeutung von „Jugend musiziert“ zeigt, dass der Wettbewerb seit … (Symbolbild/NAG)

Beim diesjährigen Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Hansestadt Lübeck erzielten Schülerinnen und Schüler der Musikschule City West herausragende Ergebnisse. In den Kategorien Fagott Solo, Horn Solo, Gitarre Solo und Duo Klavier und ein Streichinstrument nahmen insgesamt sechs Schülerinnen und Schüler der Musikschule teil. Auf Bundesebene wurden ein erster Preis, zwei zweite Preise und drei dritte Preise vergeben.

Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz gratulierte den Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften der Musikschule zu diesem großartigen Erfolg und lobte die gute pädagogische Arbeit und das Engagement der hoch qualifizierten Musikschullehrkräfte.

Ein Blick auf die historische Bedeutung von „Jugend musiziert“ zeigt, dass der Wettbewerb seit seiner Gründung im Jahr 1963 dazu beiträgt, junge Musiktalente zu fördern und bekannt zu machen. Viele renommierte Musikerinnen und Musiker haben ihre Karriere mit Erfolgen bei „Jugend musiziert“ begonnen.

In der folgenden Tabelle sind einige der bisherigen Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs aufgeführt, die später international erfolgreiche Musikerinnen und Musiker wurden:

| Jahr | Name | Kategorie | Erfolg |
|——|——|———–|——–|
| 1975 | Anne-Sophie Mutter | Violine | Erster Preis |
| 1988 | Lang Lang | Klavier | Erster Preis |
| 1994 | Sabine Meyer | Klarinette | Erster Preis |

Die Ergebnisse der diesjährigen Teilnahme der Musikschule City West können auf der Homepage der Schule unter www.ms-cw.de eingesehen werden. Es ist erfreulich zu sehen, dass junge Talente durch solche Wettbewerbe unterstützt und gefördert werden, um ihr musikalisches Potenzial weiter zu entwickeln und der Öffentlichkeit zu präsentieren.



Quelle: www.berlin.de

Details
Quellen