Patientenlotsen: Ein neuer Weg für bessere Gesundheitsversorgung in Deutschland!
Am 3. Tag der Patientenlotsen versammelten sich in Berlin über 120 Teilnehmer, um die Integration von Patientenlotsen in die Regelversorgung zu erörtern. Organisiert durch mehrere Gesundheitsorganisationen, wurde ein gemeinsamer Aufruf an die Politik vorgestellt, der die gesetzliche Verankerung von Patientenlotsen fordert. Diese sollen langfristig die Versorgung von Menschen mit komplexen Gesundheitsbedarfen verbessern. Dr. Michael Brinkmeier von der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe betonte, dass Patientenlotsen die Kommunikation im Gesundheitssystem optimieren und Krankenhausaufenthalte verkürzen.
Bereits über 50 Patientenlotsen-Projekte existieren in Deutschland, darunter Modelle zur Betreuung von Demenzpatienten und rehabilitationsbezogene Projekte der Deutschen Rentenversicherung. Experten wiesen darauf hin, dass Patientenlotsen eine Schlüsselrolle im Gesundheitswesen spielen, indem sie zwischen verschiedenen sozialen Sicherungssystemen vermitteln und eine individuelle Patientenversorgung sicherstellen. Die Notwendigkeit ihrer flächendeckenden Einführung wurde von mehreren Politikern unterstützt, um eine effizientere und patientenorientierte Versorgung zu gewährleisten. Mehr zur Diskussion und den Forderungen sind hier zu finden.