Damian (12) zurück im Leben: Ein Kampf um Augenlicht und Hoffnung

Dietingen, Deutschland - Die Familie Ivanovic hat in jüngster Zeit eine äußerst belastende Zeit durchlebt. Der 12-jährige Damian, der nach über vier Monaten in der Klinik nun wieder zu Hause ist, wird aufgrund einer schweren Verletzung blind bleiben, wie sein Vater Sascha Ivanovic bestätigt. Diese Verletzung ereignete sich, als eine Kugel ins rechte Auge eindrang und den Sehnerv des linken Auges irreparabel schädigte. Damian lag zwei Wochen im Koma, während sein Zustand als kritisch angesehen wurde, und die Ärzte hatten zu diesem Zeitpunkt keine Prognose abgeben können.
Am 28. April erhielt Damian seine letzte große Operation, bei der die linke Schädeldecke entfernt wurde, um den Hirndruck zu senken. Nach der Operation bekam er einen speziell angefertigten Schutzhelm, und die Schädeldecke wurde wieder eingesetzt. Zudem erhält er ein provisorisches Glasauge, während ein neues in zwei Wochen angefertigt werden soll. Obwohl Damian nach dem Erwachen aus dem Koma zu sprechen begann, leidet er derzeit unter Wortfindungsstörungen und Problemen mit dem Kurzzeitgedächtnis.
Die Rückkehr zur Normalität
Die Familie hat ihr neues Haus in Dietingen behindertengerecht umgebaut, um Damians Bedürfnisse zu erfüllen. Um diese Anpassungen und ein für Blinde geeignetes Smartphone zu finanzieren, haben sie Spendenaktionen genutzt. Die letzten Monate waren hart für die Ivanovics, da sie ständig im Krankenhaus waren und Damions Geschwister in dieser Zeit weniger Aufmerksamkeit erhielten. Sascha Ivanovic äußert, dass er Sorgen um die seelischen Wunden hat, die sein Sohn wahrscheinlich ein Leben lang tragen wird und dass es keine Gerechtigkeit für die Tat geben kann, die Damian sein Augenlicht kostete. Damian wird in naher Zukunft eine Sonderschule für gehandicapte Kinder besuchen.
Freunde von Damian zeigen große Unterstützung, indem sie ihn regelmäßig besuchen. Diese Begegnungen sind für den 12-Jährigen wichtig, um sich wieder ins Leben zurückzufinden, auch wenn er vor einer herausfordernden Zeit steht. Der Blindenstock, den er nutzt, ist ein Symbol für die neuen Herausforderungen, die er nun meistern muss.
Unterstützung durch das Deutsche Blindenhilfswerk
Für Menschen in ähnlichen Situationen wie Damian gibt es Organisationen wie das Deutsche Blindenhilfswerk, die sich für blinde und sehbehinderte Menschen einsetzen. Spender können sich direkt auf der Homepage des Deutschen Blindenhilfswerks informieren und verschiedene Projekte unterstützen. Bei der Verwendung der Spendengelder werden strenge Kontrollinstanzen eingesetzt, um die verantwortungsvolle Nutzung der Mittel zu gewährleisten. So fließen etwa 83 Cent von jedem gespendeten Euro direkt in die Projekte.
Das Blindenhilfswerk betreibt unter anderem Projekte zur Unterstützung erblindeter junger Menschen in Ländern wie Ghana und zur Verbesserung der Lebensumstände von Menschen mit eingeschränkter Sehfähigkeit in Deutschland. Diese Initiativen zielen darauf ab, eine aktive Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen und spezifische Bedürfnisse in der Bildung zu fördern. Weitere Informationen zu Online-Spenden und spezifischen Projekten sind auf der Website des Deutschen Blindenhilfswerks zu finden.
Details | |
---|---|
Ort | Dietingen, Deutschland |
Quellen |