Eltern in Schorndorf aufgepasst: Neues Beratungsangebot gegen Wutanfälle!

Eltern finden bei der Kinderarztpraxis Schorndorf Unterstützung bei Fragen zu Ernährung, Schlaf und Wutanfällen bei Kleinkindern.
Eltern finden bei der Kinderarztpraxis Schorndorf Unterstützung bei Fragen zu Ernährung, Schlaf und Wutanfällen bei Kleinkindern. (Symbolbild/NAG)

Schorndorf, Deutschland - In der Kinderarztpraxis in Schorndorf beobachten Dr. Ralf Brügel und seine Kolleginnen eine steigende Verunsicherung bei Eltern. Diese kommen nicht nur mit kranken Kindern, sondern bringen auch zahlreiche nicht-medizinische Fragen mit. Zu den Themen, die Familien bewegen, gehören Aspekte wie Ernährung, Schlaf, der richtige Sonnenschutz und vor allem der Umgang mit der kindlichen Wut. Aufgrund dieser zunehmenden Herausforderungen wird ein neues Beratungsangebot in der Praxis eingeführt, um Eltern Unterstützung zu bieten und ihre Sorgen ernst zu nehmen, wie ZVW berichtet.

Wutanfälle sind ein Teil der normalen Entwicklung von Kindern, können jedoch für Eltern häufig eine große Herausforderung darstellen. Laut Dr. Cathryn Tobin, einer amerikanischen Kinderärztin, können schon kleine Dinge wie falsch geschnittenes Brot oder die Farbe eines Löffels zu heftigen emotionalen Ausbrüchen führen. Während dieser Wutanfälle empfinden Eltern oft ein gemischtes Gefühl aus Mitgefühl und dem drang, zu schmunzeln, da die Auslöser oft trivial erscheinen. Dennoch ist es wichtig, die Gefühle der Kinder ernst zu nehmen.

Umgang mit Wutausbrüchen

Der Umgang mit kindlicher Wut erfordert Empathie und Verständnis. Dr. Tobin rät Eltern, die Perspektive ihrer Kinder einzunehmen und deren Erfahrungen während eines Wutanfalls ernst zu nehmen. Es ist wenig hilfreich, den Kindern zu sagen, wie sie sich fühlen sollen, beispielsweise mit den Worten „Sei nicht traurig“. Stattdessen sollten Eltern eine offene Kommunikation über Gefühle pflegen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Vertrauen zwischen Eltern und Kind. Anstatt falsche Informationen zu geben, wie etwa über den Schmerz einer Impfung, empfiehlt es sich, ehrlich zu sein und den Kindern Bewältigungsstrategien an die Hand zu geben. Gemeinsames Anschauen von Büchern kann ein hilfreicher Weg sein, um Kinder zu beruhigen und deren Emotionen zu regulieren. Auch nach einem Wutanfall ist es hilfreich, die Situation in Ruhe zu besprechen und den Kindern zu helfen, ihre Gefühle zu benennen, wobei Eltern in diesem Fall unterstützend agieren können.

Emotionale Intelligenz im Fokus

Die Erziehung spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung emotionaler Intelligenz (EI) bei Kindern. Emotional intelligente Kinder sind nicht nur in der Lage, ihre eigenen Emotionen zu erkennen und zu regulieren, sondern auch, die Gefühle anderer zu verstehen. Dies fördert ihre soziale, emotionale und kognitive Entwicklung. Je früher Kinder in einem sozialen Umfeld agieren, desto höher ist ihre EI, was auch durch Gruppenspiele und Konfliktlösungen gesteigert werden kann, wie das Wissen thematisiert.

Offene Kommunikation über Gefühle und die Vorbildfunktion der Eltern sind entscheidend, um EI zu fördern. Kinder lernen durch Nachahmung, weshalb es wichtig ist, ihnen emotionale Unterstützung und gesunde Konfliktlösungsstrategien zu bieten. Programme zur sozialen und emotionalen Bildung können zusätzlich den akademischen Erfolg und die soziale Kompetenz der Kinder verbessern.

Eltern sind also nicht allein in ihren Herausforderungen. Mit dem neuen Beratungsangebot in der Kinderarztpraxis und dem richtigen Wissen und Werkzeugen können sie ihren Kindern beistehen und gleichzeitig deren emotionale Intelligenz fördern. In diesem Sinne wird die Bedeutung von Empathie und Verständnis in der Erziehung deutlich, die entscheidende Elemente für die Entwicklung sozialer Fähigkeiten darstellen.

Details
Ort Schorndorf, Deutschland
Quellen