Kunst der Kleinsten: Düsseldorfer Kinder erobern den Kunstpalast!
Kunstpalast, Düsseldorf, Deutschland - Die Eröffnung der Kunstausstellung „Die Kleine“ im Robert-Schumann-Saal des Kunstpalasts in Düsseldorf zieht heute, am 10. Mai 2025, große Aufmerksamkeit auf sich. Unter dem Motto „Zusammen sind wir stark!“ präsentieren über 2000 junge Künstler aus 75 Grundschulklassen ihre Werke. Die sechste Ausgabe des Kunstwettbewerbs, dessen Teilnahme durch Los entschieden wurde, umfasst insgesamt über 100 Klassen aus Düsseldorf und Umgebung. Die Ausstellung zeigt 70 Kunstwerke, die ein breites Spektrum an kreativen Ausdrucksweisen abdecken.
Die Exponate der Kinder spiegeln aktuelle gesellschaftliche Themen wider. Gemalte Schirme, Gipsabdrücke, Porträts, Mosaike und Collagen thematisieren unter anderem Umweltschutz, Gemeinschaft und Freundschaft. Besonders hervorzuheben sind die interaktiven Objekte, wie der „Philosomat“, der mit Fragen zu Freundschaft und Gemeinschaft zum Nachdenken anregt. Ziel der Ausstellung ist es, das kreative Schaffen der jungen Künstler zu würdigen und die Bedeutung von Kunst im Bildungssystem zu betonen.
Bühnenprogramm und Preisverleihung
Das Rahmenprogramm der Ausstellung wird durch einen Auftritt des Musikers Oliver Steller bereichert, der Gedichte vorträgt. Auch Museumsdirektor Felix Krämer und Oberbürgermeister Stephan Keller gestalten das Programm aktiv mit. Zudem zeigt die Kindertonnengarde aus Niederkassel ein Tanzprogramm, das die kleinen Talente zusätzlich ins Rampenlicht rückt.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung ist der Publikumspreis, der an eine der teilnehmenden Klassen vergeben wird. Besuchende können an einem Voting teilnehmen, wobei Stimmzettel zur Verfügung stehen. Zudem gibt es den mit 1000 Euro dotierten Kunstpreis „Die Kleine“, der von einer Jury vergeben wird. Die Preisverleihung findet am 9. Juli im Rathaus statt. Alle teilnehmenden Kinder dürfen sich zudem über eine Publikation freuen, die alle Werke des Wettbewerbs vereint.
Die Bedeutung von Kunst im Bildungsbereich
Die Einbindung von Kunst und Handwerk in das Bildungssystem ist nicht nur wichtig für die kreative Entfaltung der Kinder, sondern auch für deren soziale, körperliche und geistige Entwicklung. Laut Expertenförderung können kreative Aktivitäten das Selbstbewusstsein der Kinder steigern und die sozialen Kontakte untereinander verbessern. Oftmals wird jedoch der Kunstunterricht in Schulen vernachlässigt, was die frühzeitige Förderung dieser wichtigen Fähigkeiten erschwert. Die Ausstellung „Die Kleine“ unterstreicht daher die Notwendigkeit, Kunst und Handwerk als feste Bestandteile des Lehrplans zu integrieren, um das kreative Potenzial der jungen Generation zu fördern und sie auf ihrem Lernweg zu unterstützen.
Die Ausstellung „Zusammen sind wir stark!“ ist bis zum 9. Juni geöffnet und lädt das Publikum dazu ein, die Vielfalt und Kreativität der Kinderkunstwerke zu erleben und zu feiern. Informationen über weitere Veranstaltungen und Details sind auf der Webseite von RP Online und der Anbieter für diskriminierungsfreie Bildung zu finden: RP Online und diskriminierungsfreie-bildung.de.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Kunstpalast, Düsseldorf, Deutschland |
Quellen |