Vorfreude oder Verzögerung? UZW-Eröffnung mit Minister Lies in Gefahr!

Wildeshausen, Deutschland - Das Urgeschichtliche Zentrum Wildeshausen (UZW) steht kurz vor seiner Eröffnung, die für den 27. August dieses Jahres geplant ist. Die Vorfreude auf das neue kulturelle Highlight in der Region wächst, jedoch wurzeln einige Unsicherheiten in der Einladung des Ehrengastes Minister Olaf Lies (SPD), was möglicherweise zu einer Verschiebung des Termins führen könnte. Dr. Julia Koch, die Geschäftsführerin des UZW, gab bei einer Veranstaltung der Volkshochschule Einblicke in den aktuellen Stand der Vorbereitungen.
Die Eröffnungsfeier verspricht ein aufregendes Ereignis zu werden. Neben dem Minister wird ein umfangreiches Eröffnungsprogramm vorbereitet. Die Sanierung des alten Feuerwehrhauses, in dem das Zentrum untergebracht ist, soll bis Ende März abgeschlossen sein, und die Neugestaltung der Außenflächen sieht eine Begrünung sowie zusätzliche Sitzplätze und Parkmöglichkeiten für Fahrräder und Autos vor, wie nwzonline.de berichtet.
Einzigartige Ausstellung und interaktive Formen der Bildung
Die Ausstellung im UZW wird ohne Exponate geplant, basierend auf einem Stadtratsbeschluss. Stattdessen sollen Sonderausstellungen mit Originalstücken stattfinden, die die kulturelle Relevanz der Region hervorheben. Geplant ist auch ein Raum für Museumspädagogik, der interaktive Angebote für alle Altersgruppen bereitstellen wird. Ab dem 1. Mai wird Dr. Julia Koch zudem von einer Kollegin in der Museumspädagogik unterstützt, um die Bildungsangebote weiterzuentwickeln.
Die erste Sonderausstellung ist für den Zeitraum vom 4. März bis 3. Mai 2026 geplant und thematisiert Wanderschäfer, illustriert durch Fotos von Holger Rüdel. Während Teilnehmer der Informationsveranstaltungen ihre Vorfreude über das Projekt äußern, gibt es auch kritische Stimmen, insbesondere hinsichtlich der Angebote für Kinder und Jugendliche.
Personelle Vorbereitungen und zukünftige Veranstaltungen
Das UZW wird nicht nur durch festangestellte Mitarbeiter geprägt, sondern auch durch ehrenamtliches Engagement. Aktuell wird nach Haupt- und Ehrenamtlichen für die Bereiche Kasse, Aufsicht und Führungen gesucht. Interessierte können sich im Förderverein des UZW engagieren, um aktiv zum Erfolg dieser kulturellen Einrichtung beizutragen. Geplant sind auch verschiedene Veranstaltungen zur Unterstützung des Zentrums, die im Laufe der nächsten Monate gestaltet werden.
Die Beschäftigung mit der Ur- und Frühgeschichte, zu der das UZW regionale Sammlungen und wohl auch Exponate aus dem anthropologisch-archäologischen Bereich bereitstellen wird, passt in den Kontext von Museen für Urgeschichte in Deutschland. Diese Einrichtungen haben sich darauf spezialisiert, bedeutende Sammlungen aus diesen Disziplinen zu beherbergen, was die kulturelle Landschaft nicht nur in Wildeshausen bereichert. Eine interessante Übersicht über derartige Museen findet sich auf Wikipedia.
Unter den geplanten Veranstaltungen hervorzuheben ist eine Radtour zu den Großsteingräbern am 26. April, zu der anmelden kann unter der Telefonnummer 04431/71622. Die Öffnungszeiten des UZW sollen von dienstags bis sonntags gelten, wobei Schichtüberlegungen für Abendöffnungszeiten im Sommer noch angestellt werden.
Die Eröffnung des Urgeschichtlichen Zentrums Wildeshausen ist also nicht nur ein bedeutender Schritt für die Region, sondern auch eine neue Chance, die lokale Geschichte und Kultur neu zu interpretieren und allen Altersgruppen zugänglich zu machen. Die Vorbereitungen schreiten voran, auch wenn noch einige Punkte geklärt werden müssen, um den festgelegten Eröffnungstermin einhalten zu können. Laut kreiszeitung.de ist das Engagement der lokalen Gemeinschaft entscheidend für den Erfolg dieses kulturellen Projektes.
Details | |
---|---|
Ort | Wildeshausen, Deutschland |
Quellen |